Burgschützen Vagen

Johann Kellerer legte Amt nieder

von Redaktion

Johannes Köpke leitet ab jetzt die Geschicke der Burgschützen Vagen. Bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schäffler legte Johann Kellerer junior auf eigenen Wunsch nach 20 Jahren sein Amt nieder. Berichte der Ausschüsse und sportliche Ehrungen rundeten die Tagesordnung ab.

Vagen – Schützenmeister Johann Kellerer junior erinnerte in seinem Vorstandsbericht an das zurückliegende Vereinsjahr. Ob Beteiligung an den Fronleichnamsfeierlichkeiten in Bruckmühl, der Schützenstand beim Dorffest, die Fahnenabordnung am Vereinsjahrtag oder der Inlinebiathlon in Zusammenarbeit mit dem WSV Vagen (wir berichteten) – „dies sind nur ein paar Beispiele für die vielfältigen Aktivitäten im Vereinsleben“.

Vier Einsätze verzeichnete die Böllergruppe sowie das kürzliche Neujahrsschießen. Kellerer lud zum „Bayerischen Schwarz-Weiß-Ball“ für jedermann am Samstag, 27. Januar, ab 20 Uhr ins Gasthaus Schäffler. Es spielen „Die Heufelder“. Auf dem Prgramm: Ehrungen der Schützenkönige, Ehrentänzen sowie Auftritt der Priener Faschingsgarde und Barbetrieb. Karten gibt es an der Abendkasse.

Emotional wurde es, als Kellerer seinen Rücktritt vom Vorstandsamt in Hinblick auf die sich anschließenden Neuwahlen ankündigte. „Nach 20 Jahren höre ich heute als Vorstand auf“, so Kellerer. „Ich war Mitbegründer der Böllergruppe und auch die gemeinsame Entscheidung zum Ausrichten des Inlinebiathlons mit dem WSV habe ich von Anfang an mitgetragen und es war eine gute Entscheidung“, so der scheidende Vorstand. Er bedankte sich bei seinem Ausschuss für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren.

Johannes Köpke wurde daraufhin einstimmig zum neuen Vorstand der Burgschützen ernannt. Zweiter Schützenmeister ist Thomas Mayer. Kassenwartin Betty Pohl obliegt weiterhin die Kasse. Ihre Stellvertreterin ist Sandra Klarl. Zur neuen Schriftführerin des Vereins wurde Ramona Köpke gewählt, ihr Stellvertreter bleibt Martin Luger.

Sportleiter Josef Ehgartner wurde von den Mitgliedern in seinem Amt bestätigt, Jürgen Pohl bleibt Zweiter Sportleiter. Zum neuen Schussmeister der Böllergruppe wurde Johann Kellerer junior einstimmig gewählt und „halte so dem Verein auch weiterhin die Treue“, wie Kellerer nach der Wahl schmunzelnd zustimmte. Das Amt des Fähnrichs obliegt auch weiterhin Stefan Berghammer. Als Beisitzer wurden Hubert Ehgartner und Jürgen Auer ernannt. Das Revisoren-Amt übernahmen für die nächsten zwei Jahre Hannelore Simon und Irmgard Klingner.

Traditionell überreichte Kellerer junior an seinen Nachfolger Schulterklappen und Versammlungsglocke und richtete „gute Wünsche für die Führung des Vereins“ an den neuen Vorstand.

Der Bericht des Sportleiters Josef Ehgartner schloss sich mit den Ehrungen für sportliche Erfolge an. Besonders stolz zeigte sich der Sportleiter über die Qualifizierung von Hubert Ehgartner zur oberbayerischen Meisterschaft in München-Hochbrück. Hubert Ehgartner gewann den dritten Platz bei der Gaumeisterschaft im Luftgewehrschießen (LG), Betty Pohl belegte hierbei den dritten Platz mit Luftpistole (LP) und Ekhard Heynen belegte den ersten Platz mit Zentralfeuerpistole 30/38 und den dritten Platz mit KK-Pistole.

Es folgten die Platzierungen in der Vereinsmeisterschaft und die Überreichung der Sportabzeichen an die Aktiven. Den jeweils ersten Platz in den Wertungsgruppen in der Vereinsmeisterschaft mit Luftgewehr belegten Vinzenz Reichhart (Schüler), Julia Wolf (Jugend), Benedikt Klarl (Junioren I), Felix Lintner (Junioren II), Thomas Mayer (Herren I), Hubert Ehgartner (Herren I SH2), Johann Kellerer (Herren II), Josef Ehgartner (Herren V) sowie Irmgard Klingner (Senioren V). Im Wettbewerb mit Luftpistole sicherten sich Agnes Köpke (Damen I), Betty Pohl (Damen III), Irmgard Klingner (Senioren), Johannes Köpke (Herren I), Johann Kellerer (Herren II) sowie Josef Ehgartner (Herren V) die ersten Platzierungen.

In der „Blattl-Wertung-LG“ siegte Hubert Ehgartner gefolgt von Johannes Köpke und Josef Ehgartner. Die „Blattl-Wertung-LP“ gewann Johannes Köpke, auf Platz zwei Betty Pohl und Josef Ehgartner auf dem dritten Platz. Der „Meistpreis“ 2017 ging an Josef Ehgartner (LG) und an Agnes Köpke (LP).

Beim Punkt „Wünsche und Anträge“ kam die Frage aus der Versammlung auf, ob bei Festlichkeiten statt der Schleife bei den Herren auch Krawatten am Hemd getragen werden könnten. Dies wird nun im Ausschuss beraten. woj

Artikel 10 von 11