Im Ehrenamt gegen den Pflegenotstand

Sie wissen um den Pflegenotstand in der Gemeinde: Marcus Straßer, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe, und Maria Breuer, Zweite Bürgermeisterin und Vereinsgründungsmitglied, sind den ehrenamtlichen Helfern und Förderern des Vereins dankbar für ihr Engagement. Ohne sie wären 51 Menschen in der Gemeinde ohne Unterstützung. Foto  Gerlach

Sie wissen um den Pflegenotstand in der Gemeinde: Marcus Straßer, Vorsitzender der Nachbarschaftshilfe, und Maria Breuer, Zweite Bürgermeisterin und Vereinsgründungsmitglied, sind den ehrenamtlichen Helfern und Förderern des Vereins dankbar für ihr Engagement. Ohne sie wären 51 Menschen in der Gemeinde ohne Unterstützung. Foto Gerlach

Pflegenotstand in der Gemeinde Tuntenhausen: Bedürftige finden keinen Pflegedienst mehr. Die Nachbarschaftshilfe muss neue Lücken schließen. Doch was bedeutet das für den Verein? Muss er sich neu aufstellen, um den Menschen vor Ort zu helfen?

Von Kathrin Gerlach

Tuntenhausen – Die Nachbarschaftshilfe Tuntenhausen ist am Limit: 28 Helfer versorgen 51 Menschen im Gemeindegebiet, davon 42 wöchentlich. 15 weitere Menschen haben signalisiert, dass sie dringend Unterstützung bräuchten. Doch dafür fehlen dem Verein momentan die Kapazitäten.

„Noch kritischer wird

Artikel 1 von 229
Montag, 20. März 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.