München – In weiten Teilen sind die Mineralientage eine gewöhnliche Messe für Schmuck und Edelsteine. 40 000 Besucher werden am Wochenende in den fünf Messehallen erwartet. Doch es gibt einige Attraktionen, die herausstechen: Ausgestellt ist ein fast sieben Kilo schwerer Meteorit, der 1768 bei Mauerkirchen (Österreich) vom Himmel fiel. Das Landesamt für Umwelt zeigt Animationen der Zugspitze, die einst über 3000 Meter hoch war. Und dann ist da noch die Sonderausstellung zu den Schmuckstücken der Wittelsbacher, die der Buchautor und BR-Filmemacher Bernhard Graf zusammengestellt hat. Graf ist Experte für die Pretiosen der Wittelsbacher. Wer ihn fragt, hört ein druckreifes Referat über die fluoreszierenden Spinellen aus Kuh-i-Lai in Tadschikistan – gemeint sind die roten Edelsteine, die eine in Wittelsbacher Besitz gewanderte englische Königskrone aus dem 14. Jahrhundert zieren. Die Krone ist in der Schatzkammer der Residenz, gezeigt wird in der Messehalle ein Duplikat.
Anderes ist dagegen echt. Zum Beispiel eine Brosche, die einst Sophie Charlotte Herzogin in Bayern von ihrem Kurzzeit-Verlobten Ludwig II. geschenkt bekam. Dass sie jetzt im Besitz des Possenhofener Sisi-Museums ist, sei Zufall, erklärt Museumsleiterin Rosemarie Mann-Stein: Eine Mitarbeiterin entdeckte die Brosche erst im April dieses Jahres in der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ – die Experten dort konnten sie aber nicht identifizieren. Doch im Museum wusste man, was das Monogramm „DA“ bedeutet – Duchesse Alençon, also Herzogin von Alençon, denn die verschmähte Wittelsbacherin hatte schließlich nach Frankreich geheiratet. Nach einem Anruf bei der Juwelierin, die sich ans ZDF gewandt hatte, konnte das Kleinod für einen niedrigen vierstelligen Betrag gekauft werden.
Ausgestellt wird auch ein Sisi-Kleid – Korfu-Sommerkollektion –, das die Landshuter Privatsammlerin Monika Levay auf einer Auktion ersteigern konnte. Ob sie es mal angezogen hat, wenigstens heimlich? „Um Gottes willen, nein“, entfährt es da der Sisi-Liebhaberin. dw
Mineralientage
Samstag/Sonntag 9-18 Uhr, Messe München, Eingang Ost