Anwalt der Alpen

Der Deutsche Alpenverein ist die größte Bergsportvereinigung der Welt. Gegründet von euphorischen Alpinisten hat sich der Verein mit seinen 356 Sektionen zu einer Macht am Berg entwickelt. Doch auch im 150. Jahr des Bestehens bleibt der Spagat zwischen Leistungssport und Naturschutz eine Herausforderung.
München – Als sich die Abtrünnigen vor 150 Jahren, am 9. Mai 1869, in der „Blauen Traube“ in München versammelten, war die Gründung des Deutschen Alpenvereins schon beschlossene Sache. Schon länger trieb die Gruppe von Bergsteigerpionieren die Enttäuschung über den sieben Jahre