„Jugend ist politischer als man denkt“

Seit Jahren trommeln Jugendverbände für ein Wahlrecht ab 16. Mit dem Vorstoß des Kultusministers kommt Bewegung in die Sache. Manche wollen sogar noch mehr.
München – Jugendliche interessieren sich eh nicht für Politik, sind nicht „reif genug“ und sind leicht zu beeinflussen – es sind die gängigen Klischees, die der Bayerische Jugendring entkräften will.
Keiner der gängigen Einwände ziehe, erklärt BJR-Chef Matthias Fack, der sogar ein