Fronleichnam

von Redaktion

Der Feiertag Fronleichnam, auch bekannt als Antlasstag, ist dem lebendigen Leib Christi und seiner Gegenwart im Sakrament der Eucharistie gewidmet. „Fron“ kommt vom Mittelhochdeutschen „vrôn“ und bedeutet „Herr“. „Leichnam“ kommt vom Wort „lî- cham“ und wird mit „lebendiger Körper“ übersetzt. Das Fest geht zurück auf die Augustiner-Chorfrau Juliana von Lüttich und wurde 1209 erstmals begangen. Einer der bekanntesten Umzüge findet am Staffelsee statt: In Seehausen (Kreis Garmisch-Partenkirchen) steigen Geistliche und Gläubige zur Seeprozession in Boote und fahren zur Insel Wörth. Der Gottesdienst beginnt um 8 Uhr.  kb

Artikel 1 von 11