IN KÜRZE

Langer Stau auf A 8 bei großer Hitze

von Redaktion

Zur Stabilisierung des Bahnverkehrs im Oberland kann die Bayerische Oberlandbahn sechs weitere Züge bestellen. Dazu hat der Aufsichtsrat der Bayerischen Eisenbahngesellschaft (BEG) grünes Licht gegeben. Das hatten zuvor CSU, Freie Wähler und die Grünen im Verkehrsausschuss des Landtags im Zusammenhang mit den Pannen im vergangenen Winter gefordert. Die BEG hält die Anschaffung für notwendig, um auf steigende Fahrgastzahlen zu reagieren. Fahren werden die neuen Züge ab Dezember 2020.  mm

Stolze acht Euro kostet das Tagesticket an den Wanderparkplätzen im Söllbachtal und am Sonnenbichl in Bad Wiessee (Landkreis Miesbach). Der Gemeinderat hatte die saftige Erhöhung für die Zeit zwischen Mai und August beschlossen. Wirte beschweren sich, dass die Gäste den Frust an ihnen auslassen. „Wir wollen mit der Parkgebühr steuernd eingreifen“, erklärt Bürgermeister Peter Höß (Wiesseer Block). Ziel sei es, den Autoverkehr im Tegernseer Tal zu reduzieren.  jm

Genau an seinem 18. Geburtstag ist ein Fahranfänger in Wolfratshausen in seinem Kleinwagen mit einer Rangierlok kollidiert. Er hatte trotz roter Ampel einen unbeschrankten Bahnübergang überqueren wollen. Glücklicherweise kam der junge Mann mit dem Schrecken davon. Gegen ihn wird aber wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr ermittelt.  cce

Nach einem Unfall mit einem brennenden Lastwagen ist die Autobahn 8 zwischen München und Augsburg zeitweise in beiden Richtungen gesperrt worden. Bei Temperaturen um 30 Grad staute sich der Verkehr gestern Abend bei Odelzhausen (Landkreis Dachau) in Richtung Augsburg zwischenzeitlich auf mehr als 20 Kilometer, wie die Polizei mitteilte. Zwei Frauen seien wegen der Temperaturen auf der Autobahn kollabiert, eine sei in ein Krankenhaus gebracht worden, sagte ein Sprecher der Sanitäts-Einsatzleitung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK). Eine Schwangere sei von der Autobahn direkt zur Geburt in eine Klinik gefahren worden. Zusammen mit dem Technischen Hilfswerk (THW) verteilten die Retter rund 1700 Liter Wasser und Eistee. Bei dem Unfall war ein Fahrer mit seinem Lkw auf den Anhänger eines anderen Gespanns geprallt. Durch die Wucht stürzte ein Lkw um, der andere geriet in Brand. Die Fahrer blieben unverletzt.

Artikel 1 von 11