Klara und ich hielten gerade einen Plausch mit der Biberin Frau Dr. Raspelzahn, als eine große Libelle mit so hoher Geschwindigkeit an uns vorbeiflog, dass es uns nur so in den Ohren surrte. „Ui, das war ja fast Lichtgeschwindigkeit!“, staunte ich.
„Aber, aber, meine lieben Entendamen“, schüttelte die Biberin den Kopf . „Eine Libelle fliegt höchstens 50 Kilometer die Stunde. Lichtgeschwindigkeit wären etwa 300 000 Kilometer pro Sekunde!“, erklärte sie uns. „Aber wer – außer dem Licht – ist denn so schnell unterwegs?“, wollte Klara nun wissen. „Schaffen Flugzeuge das?“
„Nein“, antwortete die Biberin. „Nur masselose Teilchen wie eben Lichtteilchen können sich mit Lichtgeschwindigkeit fortbewegen“, fügte sie hinzu. „Und was ist Schallgeschwindigkeit?“, quakte ich. „Das ist die Geschwindigkeit, mit der sich Schallwellen ausbreiten. Bei einem Gewitter merkt man, dass Licht schneller ist als Schall, den Blitz sieht man, bevor man den Donner hört. Die Schallgeschwindigkeit in trockener Luft von 20 Grad Celsius beträgt 343 Meter pro Sekunde“, sagte Frau Dr. Raspelzahn. „Außerdem gibt es da noch die Überschallgeschwindigkeit, also wenn Objekte sich schneller bewegen, als sich der Schall ausbreitet.“ Eure Paula