von Redaktion

Wo kimmts her?

Gurg(e)l

Wenn jemand sagt: „Den pack i etzad glei an da Gurgl!“, heißt’s aufpassen. Denn er will ihn am Hals packen, ggfs. würgen, Bairisch „dàgurgln“. Richtig, es ist zwar die Gurgl, bei dieser Syntax aber „an der“ Gurgl. Im Standarddeutschen wäre es also der Hals bzw. die Kehle. Woher aber jetzt die Gurgl? Die Wurzeln liegen im Lateinischen, dort steht gula für Schlund oder Kehle. Auch eine streitsüchtige oder den Mann tyrannisierende Frau bezeichnet man gerne als Gurg(e)l.   ks

Artikel 10 von 11