„In welchem Land leben wir eigentlich?“, wollte Klara neulich von mir wissen. „Kommt ganz darauf an, was du meinst: in Deutschland bzw. Bayern“, quakte ich. „Was denn nun?“, entgegnete Klara, „Bayern oder Deutschland?“
Da kam Agnes angewatschelt und klärte uns auf: „Deutschland ist ein Bundesstaat, also ein Zusammenschluss von mehreren Staaten, die wir Länder oder Bundesländer nennen. Jedes Land hat ein eigenes Parlament. Die politische Macht in Deutschland ist aufgeteilt: In manchen Bereichen ist die Bundesregierung zuständig, in anderen sind es die jeweiligen Länder. Diese Machtverteilung zwischen Bund und Ländern bezeichnet man als Föderalismus, abgeleitet vom lateinischen Wort foedus, was so viel wie Bündnis oder Staatsvertrag heißt.“
„Das klingt ja kompliziert. Wie viele Bundesländer gibt es heute?“, schnatterte Klara. „Es sind insgesamt 16, darunter auch die sogenannten Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen“, erklärte Agnes. „Und woher weiß ich, ob für etwas jetzt Deutschland oder das Land Bayern zuständig ist?“, fragte ich Agnes. „Das ist klar geregelt, und zwar in dicken Gesetzbüchern – und im Grundgesetz“, quakte sie zurück. Eure Paula