Ein Fahrradfahrer ist nach dem Zusammenstoß mit einem Fußgänger an seinen schweren Verletzungen gestorben. Der 40-jährige Fußgänger wurde schwer verletzt. Warum die Männer am frühen Sonntagmorgen in Palling im Landkreis Traunstein auf einem Rad- und Fußweg zusammenstießen, war laut Polizei zunächst unklar. Der Rettungsdienst brachte die Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Dort erlag der 46 Jahre alte Fahrradfahrer später seinen Verletzungen.
Weil sie mehreren Patientinnen und Patienten unerlaubt Cannabis verschrieben haben soll, ist eine Ärztin aus Mittelfranken zu einer Geldstrafe verurteilt worden. Das Landgericht in Nürnberg sprach die 59-Jährige am Montag des Verschreibens von Betäubungsmitteln in 89 Fällen und des Ausstellens falscher Gesundheitszeugnisse für schuldig. Sie muss deshalb eine Gesamtgeldstrafe von 240 Tagessätzen zu je 65 Euro zahlen. Damit folgte die Kammer in etwa der Forderung der Staatsanwaltschaft. Die Ärztin hatte nach Erkenntnissen des Gerichts in 25 Fällen Privatrezepte für Cannabisblüten ausgestellt, ohne andere Behandlungsmethoden zuvor ausgeschöpft zu haben.
Unbekannte haben in Oberfranken einen kompletten Fischweiher leer gefischt. Drei große Störe, rund 400 Forellen und etwa 100 Saiblinge seien aus dem Gewässer in einem Wald bei Bad Staffelstein verschwunden, teilte die Polizei mit. Vielleicht hätten die Täter Netze eingesetzt. Der Diebstahl müsse zwischen Freitagnachmittag und Sonntagmorgen begangen worden sein. Sehr wahrscheinlich hätten die Diebe die Fische mit einem Auto abtransportiert, vermutet die Polizei. Es werden Zeugen gesucht.
Das Förderzentrum mit Förderschwerpunkt für geistige Entwicklung in Unterhaching (Kreis München) heißt künftig Thea-Diem-Schule. Die junge Frau aus Haar litt an Epilepsie und wurde von den Nazis ermordet. Die Schule hatte lange nach einem neuen Namen gesucht. „Indem wir sie nach einem NS-Opfer benennen, schaffen wir eine Erinnerungskultur“, sagte Peter Zentel, Professor am LMU-Lehrstuhl für Geistige Entwicklung. ot
Bei einem Feuer in einem Flüchtlingsheim in Schwaben sind drei Bewohner leicht verletzt worden. Der Brand war am Sonntagabend im Keller der Unterkunft in Krumbach entdeckt worden. Die Feuerwehr konnte die Flammen schnell löschen. Die Ursache war noch unklar. In dem Haus wohnten Arbeiter und Asylbewerber. Zwei Männer verletzten sich bei dem Feuer, als sie im ersten Obergeschoss aus dem Fenster stiegen. Ein weiterer Bewohner wurde beim Verlassen des Hauses verletzt. Die Kripo ermittelt.