Im Wald lagen haufenweise umgefallene Bäume, denn vor Kurzem hatte es ziemlich gestürmt. Auch wenn es viel Sonne gab in den letzten Tagen, ist inzwischen unübersehbar der Herbst da. Ich schnatterte: „Und ihr werdet es sehen: Der Herbst hat wieder Regen, Nebel und vor allem Wind im Gepäck. Das liegt daran, dass die Kraft der Sonnenstrahlen im Herbst bei uns nachlässt. Deshalb wird es deutlich kühler“, schnatterte ich und fuhr mir mit dem Schnabel durch meine wärmenden Daunen. Viele Vögel tragen wie ich inzwischen ihr wärmendes Winterkleid, und auch die Säugetiere haben ihr kuscheliges Winterfell. Sogar der Kater Fritzi vom Bauernhof, obwohl der sich auf der Ofenbank aufwärmen kann. Übrigens: Im Norden von Europa ist es jetzt schon viel kälter als in Südeuropa. Deshalb stürmt es bei uns so häufig im Herbst und Frühling, da der Temperaturunterschied da am größten ist. Je größer diese Temperaturunterschiede sind, desto höher sind die Luftdruckunterschiede und umso stärker weht der Wind. Eure Paula