Zu Feierabend knöcheltief im Bayerischen Meer: Urlaubsstimmung an der Beach Bar in Übersee am Chiemsee. © Beach Bar
Ein exklusives Schauspiel: das Gipfelkreuz der Zugspitze leuchtet bei Sonnenuntergang. © Benedikt Lechner/FKN
Wenn die Sonne Gute Nacht sagt: Die Kulisse, die diese Clique vom Olympiaberg aus betrachten kann, ist ein Traum. © Martin Hangen
München – Sommer, Sonne, Sonnenuntergang. So schön ein heißer Tag am See ist, und diese Woche haben wir in Bayern beste Chancen darauf, der Höhepunkt kommt abends, wenn die Sonne den Himmel in tausend Farben taucht. Von dieser romantischen Seite des Sommers haben auch die etwas, die tagsüber im Büro sitzen. Wir haben Tipps aus der Region gesammelt – hier geht die Sonne besonders malerisch unter. Für die Planung: Der Sonnenuntergang in München und Oberbayern beginnt derzeit gegen 21.15 Uhr.
In der Stadt
Der Klassiker in München: der Sonnenuntergang auf dem Olympiaberg. Man braucht eine Decke, kühle Drinks – wer mag, kann sich auf der Alm im Olympiapark mit Getränken eindecken, die hat bis 22 Uhr geöffnet. Der Blick auf das Zeltdach des Olympiastadions, das vor dem Licht der untergehenden Sonne ganz zart erscheint, ist ein Traum. Hierher kann jeder kommen, es gibt rund um den Hügel genügend Platz, die U-Bahn fährt zum Olympiapark – und wer besonders viel Glück hat, kann kostenlos einem Konzert lauschen. Achtung: Während des Fan-Fests zur EM ist zwischen Halle und Stadion viel los – da lohnt sich ein Umweg zum Berg.
Wer es ein wenig urbaner möchte, ist auf dem Dach des Gasteigs exzellent aufgehoben. Auf dem dortigen Kulturdachgarten gibt es entspannte Sitzplätze, auf denen man auch ein wenig für sich sein kann, inmitten schicker Kissen und Pflanzen. Hier gibt es auch Essen und natürlich Drinks. Bei einem 360-Grad-Rundumblick auf die schönste Stadt der Welt leuchtet der Aperol Spritz (8,50 Euro) besonders schön.
Auf dem Land
Gleich hinter der Stadtgrenze befindet sich der Feringasee bei Unterföhring (Kreis München). Der ist nicht besonders groß, aber erstens beliebt bei Familien, weil er ein flaches Sandufer zum Buddeln hat, und zweitens bei Nacktbadern, weil es einen großzügigen FKK-Bereich gibt. Das Highlight ist aber der kleine aufgeschüttete Sandstrand, der Beach Club. Dort gibt es Liegestühle, eine Bar, Musik, die auch auf Ibiza laufen könnte. Zehen im Sand vergraben – und Richtung Westen schauen.
Ein Stück auf der Autobahn muss sein, wenn man den legendären Sonnenuntergang bei Übersee im Kreis Traunstein sehen will. Das ist vielleicht kein Geheimtipp – aber es gibt am Bayerischen Meer kaum einen schöneren Platz für einen Sommer-Feierabend. Der schillernde See, die leuchtende Kampenwand: ein Millionen-Dollar-Blick! Wer den mit einem Feierabendbier verbinden möchte, geht am besten zur Beach Bar, schnapptsich einen Liegestuhl, stellt den vielleicht sogar noch ins flache Wasser und freut sich, in Oberbayern daheim zu sein.
Auf dem Berg
Berge gibt es in Oberbayern jede Menge, aber Ihre Majestät, die Zugspitze, bietet den spektakulärsten Sonnenuntergang – findet Stefan Schwarzer aus Peißenberg. Er hat elf Jahre lang auf der Wetterstation auf Deutschlands höchstem Berg gearbeitet und kam so oft in den Genuss eines Sonnenuntergangs auf 2962 Metern. Das Besondere: Nicht nur die Sonne leuchtet wundervoll über dem Tal, auch der dreieckige Schattenwurf Richtung München ist einzigartig. Vielleicht ist das etwas, was man einmal im Leben erleben möchte. Das Problem: Den Feierabend auf der Zugspitze können nur Übernachtungsgäste auf der Münchner Hütte genießen – die letzte Bahn fährt im Sommer um 17.45 Uhr zurück.
Leichter geht es auf dem Laber bei Oberammergau (Kreis Garmisch-Partenkirchen). Die Bergbahn wirbt sogar damit, dass man den Sonnenuntergang vom Berg aus beobachten kann. Donnerstags fährt die Seilbahn derzeit (bis 29. August) bis 22 Uhr. Und die Berggaststätte bietet auf der Terrasse Platz für 150 Sonnenuntergangs-Fans. CARINA ZIMNIOK