Lettn
Es ist sicher nicht verkehrt, wenn man einen Morast kurzerhand mit „Lettn“ bezeichnet. Ob‘s eher ein nasser, schlammiger Boden, also ein Bàz, ist, oder ob nur generell ein schwerer Boden gemeint ist, wird heutzutage nicht mehr recht ausdifferenziert. Aber präziser wär’s schon, wenn man damit nur den Lehm bezeichnete. Es findet sich im Althochdeutschen als „letto“, im Mittelhochdeutschen als „lette“ und meint dort präzise nur den Lehm. Es klingt auch im Lateinischen an, dort wird mit „argillosa terra“ eine ton- oder lehmartige Erde bezeichnet. Aber: Die wohl öfter anzutreffende Bezeichnung für Lehm ist „Loam“.
BK