Christoph Magallan Jara (griech.): Der Christusträger. Priester, hielt während der Mexikanischen Revolution verbotenerweise Messen ab. 1927 hingerichtet.
Franz Jägerstätter (latein.): Der Franke. Verweigerte den Kriegsdienst wegen seines Glaubens,... zum Artikel
Bartholomäus Holzhauser (hebr.): Sohn des Furchenziehers. Priester, gründete 1640 die Bartholomäer.
Bernhardin von Siena (althochdt.): Der Bärenstarke. Mönch und Volksprediger im 15. Jahrhundert, pflegte während der Pest aufopfernd Kranke.
Elfriede... zum Artikel
Ivo Hélory (althochdt.): Wie Eibenholz. Pfarrer und Jurist im 13. Jahrhundert, kümmerte sich um Arme vor weltlichen und geistlichen Gerichten.
Kun (althochdt.): Der tapfere Berater. Bischof von Regensburg im zwölften Jahrhundert.
Maria Bütler... zum Artikel
Beatrix von Este (latein.): Die Beglückende. Im 13. Jahrhundert Äbtissin auf dem Monte Gemola in Italien.
Hiob (hebr.): Der Anfeinder. Figur im Alten Testament. Sein Glaube wird von Gott geprüft, indem er ihm Besitz, seine Kinder und seine... zum Artikel
Sobald man in einer Sache Meister
geworden ist, soll man in einer
neuen Sache Schüler werden.
Gerhard Hauptmann (dt. Dramatiker, 1862 – 1946) zum Artikel
Burkhard von Beinwil (althochdt.): Der wie eine Burg Starke. Schweizer Priester im zwölften Jahrhundert. Er soll mit Vögeln gesprochen haben.
Dietmar von Neumünster (althochdt.): Der im Volk Berühmte. Chorherr in Neumünster im zwölften Jahrhundert,... zum Artikel