Anruf entscheidet über Leben oder Tod

Im Herz der Integrierten Leitstelle mit inzwischen 19 Einsatzleitplätzen, die unter „112“ eingehende Notrufe bearbeiten: Verbandsvorsitzender Siegfried Walch, ILS-Leiter Anton Groschak und Verbandsgeschäftsführer Josef Gschwendner (von links). Fotos Kretzmer-Diepold

Im Herz der Integrierten Leitstelle mit inzwischen 19 Einsatzleitplätzen, die unter „112“ eingehende Notrufe bearbeiten: Verbandsvorsitzender Siegfried Walch, ILS-Leiter Anton Groschak und Verbandsgeschäftsführer Josef Gschwendner (von links). Fotos Kretzmer-Diepold

Ohne Not nicht Notruf wählen – Fast 92000 Einsätze über die Integrierte Leitstelle

Von Monika Kretzmer-diepold

Traunstein – Fünfmal der Anfangsbuchstabe „W“ – das ist der Weg zu schneller Hilfe im Ernstfall bei einem Anruf unter „112“. Der Ansprechpartner in der Integrierten Leitstelle (ILS) Traunstein, bei der alle Notrufe aus dem Südosten Bayerns zusammenlaufen, muss erfahren: Wo ist das Ereignis? Wer ruft

Donnerstag, 23. März 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.