Orientierung finden in Digitalwelten

Offensichtlich viel Spaß hat dieser Besucher der Eröffnungsveranstaltung der Chiemgauer Medienwochen in der Traunsteiner Klosterkirche: Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille kann er sich am Stand des Campus Chiemgau bei einem virtuellen Rundgang durch das Traunsteiner Heimathaus bewegen und Räume und Ausstellungsstücke anschauen. Mit auf dem Bild sind Standortleiter Professor Dr.-Ing. Andreas Straube (Mitte) und Eva Eckhardt, Studentin des Studiengangs e-Commerce.Foto Effner

Offensichtlich viel Spaß hat dieser Besucher der Eröffnungsveranstaltung der Chiemgauer Medienwochen in der Traunsteiner Klosterkirche: Mithilfe einer Virtual-Reality-Brille kann er sich am Stand des Campus Chiemgau bei einem virtuellen Rundgang durch das Traunsteiner Heimathaus bewegen und Räume und Ausstellungsstücke anschauen. Mit auf dem Bild sind Standortleiter Professor Dr.-Ing. Andreas Straube (Mitte) und Eva Eckhardt, Studentin des Studiengangs e-Commerce.Foto Effner

Chiemgauer Medienwochen informieren über Technik, Bildung und Risiken

Von Axel Effner

Traunstein – Künstliche Intelligenz, Roboter, 3D-Drucker, Social Media, Fake News und ein Blick hinter die Kulissen traditioneller Zeitungen: In insgesamt knapp 40 Veranstaltungen beschäftigen sich die Chiemgauer Medienwochen noch bis 6. April mit der Technik, mit Anwendungsbeispielen sowie Risiken

Artikel 1 von 212
Montag, 20. März 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.