Zur Berichterstattung über die Corona-Pandemie (Politik-, Bayern- Regional- und Lokalteil / Leserbriefe):
Dr. Richard Kirchlechner bemerkt im letzten Satz seines Leserbriefes am vergangenen Wochenende: „Ob Corona auf natürliche Weise oder mit einem Laborunfall begann, wäre von zentraler Bedeutung hinsichtlich künftiger Pandemien.“ Nun: Schon 2015 wurde eine experimentelle Gemeinschaftsarbeit von Forschern aus drei US-Universitäten, Wuhan und einem italienischen Forscher aus einem Labor in Bellinzona (Schweiz) veröffentlicht. Sie produzierten synthetisch hergestellte Corona-Viren im Labor und infizierten damit Zellkulturen und Mäuse (auch Fledermäuse?). Grund der Arbeit: Man wollte einen Impfstoff beziehungsweise Antikörper produzieren, um gegen eine Corona-Pandemie gerüstet zu sein. Was ist nun wahrscheinlicher? Dass das Virus als Zoonose von einer Fledermaus auf den Menschen übertragen wurde? Oder dass es aus dem Labor in Wuhan stammt?
Harald Lohner
Töging