Frauen haben nichts vom Gendern

Ausdruck von Gleichstellung oder sprachliche Bevormundung? Ob und in welcher Form Sprache geschlechtersensibel sein soll, darüber scheiden sich die Geister. Foto dpa

Ausdruck von Gleichstellung oder sprachliche Bevormundung? Ob und in welcher Form Sprache geschlechtersensibel sein soll, darüber scheiden sich die Geister. Foto dpa

Zum Artikel „Gendern wird nur als Relikt verbleiben“ (Seite 3):

Am Ende des Artikels heißt es: Das generische Maskulinum war schon immer Teil der Grammatik des Deutschen. Ja, das Deutsche bildet eben Substantive, die von einem Verb abgeleitet werden, durch Anhängen der Endung -er. So kommt es, da

Montag, 25. September 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu lesen.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.