Wichtigster Bestandteil einer Windel ist ihr Saugkern. Er ist gefüllt mit Superabsorber, einem Kunststoff, der das Vielfache seines Eigengewichts an Flüssigkeit aufsaugen und speichern kann. Manche Anbieter verwenden für ihre Windeln besonders effektive Superabsorber: In Windeln der Marke Pampers Premium Protection saugen laut Stiftung Warentest 14 Gramm Superabsorber bis zu 344 Gramm Flüssigkeit auf – rund das 25-fache des Eigenwichts. Zusätzlich verteilen Saugkanäle die Flüssigkeit schnell und gleichmäßig in der Windel. So bleibt der Po auch nachts trocken. Die Stiftung Warentest hat auch herausgefunden: Ungefähr 5000 Einwegwindeln verbraucht ein Kind in den ersten Jahren seines Labens. In Deutschland landen daher 154 680 Tonnen Windeln jedes Jahr im Hausmüll. Das sind rund 15 500 volle Müllautos. mm