Kirschen: Sommergenuss aus heimischer Ernte

von Redaktion

Hochsommer ist Kirschenzeit. Die süßen Früchtchen gelten schon seit der Antike als Delikatesse. Angeblich brachte der römische Feldherr Lucullus – dessen Name noch heute Sinnbild für kulinarische Genüsse ist – das erste Kirschbäumchen von einem Feldzug aus Griechenland mit. Mit der Ausdehnung des Römischen Reiches verbreitete sich die Kirsche bald auch nördlich der Alpen.

In Bayern findet man heute die meisten Kirschbäume in der Fränkischen Schweiz, wo sie gute Wachstumsbedingungen vorfinden. Etwa die Hälfte der deutschen Ernte stammt aus Baden-Württemberg. Kirschen gibt es in vielen hundert verschiedenen Sorten, in allen Rotschattierungen, auch fast schwarze und sogar gelbe und orange Variationen gibt es. Zum Frischverzehr eignen sich Süßkirschen. Sauerkirschen wie die bekannten Schattenmorellen werden meist weiterverarbeitet und sind optimal zum Backen. Deutsche Kirschen sind verglichen mit der Importware aus Griechenland, Spanien, Ungarn oder der Türkei dank der kurzen Wege schneller beim Endverbraucher – ein klarer Vorteil.

Denn Kirschen müssen reif geerntet werden, damit sie ihr volles Aroma entfalten. Voll ausgereift sind sie besonders druckempfindlich, was auf langen Transporten von Nachteil ist. Gerade Herzkirschen mit ihrem weichen Fruchtfleisch leiden besonders schnell, stabiler sind die festfleischigen Knorpelkirschen.

Wer Kirschen frisch verzehrt, hat nicht nur den perfekten Sommergenuss, sondern profitiert auch am meisten von ihren wertvollen Inhaltsstoffen, darunter Folsäure, B-Vitamine, Anthocyane, Kalium und Eisen. Mit 64 Kilokalorien pro 100 Gramm Fruchtfleisch sind sie zudem ein angenehm leichter Snack an heißen Sommertagen.

Rezept: Kirschmichel

Zutaten: 4 alte Semmeln, 1 kg Kirschen (oder 1 Glas Schattenmorellen), 300 ml Milch, 2 Eier, 50 g Butter, 50 g Zucker, 50 g gehackte Mandeln, 1 Vanilleschote (oder Vanillezucker), Salz

Zubereitung: Kirschen entsteinen beziehungsweise Schattenmorellen abgießen. Milch erwärmen, Vanilleschote auskratzen und das Mark zur Milch hinzugeben. Semmeln in mundgerechte Stücke schneiden, in eine Schüssel legen und mit der Milch übergießen. Eier trennen. Salz zum Eiweiß geben, steif schlagen. Butter und Zucker cremig rühren, dann Eigelbe unterrühren und mit der Semmelmasse vermengen. Eischnee, Mandeln und Kirschen unterheben. Alles in eine gefettete Auflaufform geben und 30 bis 40 Minuten bei 160 Grad Umluft im Ofen backen.

Artikel 4 von 5