Die gute Nachricht zuerst: Über die Hälfte der getesteten Brotscheiben sind „gut“ oder „sehr gut“ (elf Produkte). Dagegen zeigten die Tester der Zeitschrift „Öko-Test“ (Ausgabe 2/2025) vier der 20 untersuchten Roggenvollkornbrote die Rote Karte. Grund für das „Ungenügend“ sind unerwünschte Inhaltsstoffe: vor allem aromatische Mineralölkohlenwasserstoffe (MOAH), unter denen sich auch krebserregende Substanzen befinden können. Neun Bio-Brote und elf konventionelle Produkte wurden getestet, die Sechser-Note gab es in beiden Gruppen je zweimal. Das Fazit: Sechs Bio-Brote sind „sehr gut“. Und zwar diese: „BioBio Roggen Vollkornbrot“ von Netto, „Dm Bio Roggen Vollkornbrot“, „Edeka Bio Roggen-Vollkornbrot“, „K-Bio Roggen Vollkornbrot“ von Kaufland, „Pema Bio Roggen Vollkornbrot“ und das „Rewe Bio Roggenvollkornbrot, Naturland“.