IN KÜRZE

von Redaktion

Ölfund vor Polens Küste

Warschau – Vor der polnischen Ostseeküste hat das kanadische Unternehmen Central European Petroleum (CEP) nach eigenen Angaben einen großen Ölfund gemacht. Dem Ergebnis von Probebohrungen zufolge werde das förderbare Vorkommen von Erdöl und Erdgas auf 200 Millionen Barrel Ölequivalent geschätzt, teilte das Unternehmen in Warschau mit. Mecklenburg-Vorpommerns Umweltminister Till Backhaus (SPD) hat darauf scharfe Kritik an einem Öl- und Gasbohrprojekt in der polnischen Ostsee nahe der Insel Usedom geübt. „Das Projekt steht für eine klimapolitisch rückwärtsgewandte Industriepolitik, die den Umwelt- und Tourismusinteressen auf deutscher Seite entgegensteht.“

Bayern sucht CO2-Speicher

München – Im Auftrag der Staatsregierung soll in Bayern nach Orten zur unterirdischen Speicherung von klimaschädlichem Kohlendioxid gesucht werden. Dies sieht der vom Wirtschaftsministerium vorgelegte Aktionsplan zur Speicherung und Nutzung von Kohlendioxid vor. Konkret soll in den kommenden Jahren eine Studie erstellt werden, die die Potenziale und mögliche Kosten für den Bau eines Pipelinenetzes ermittelt. „Der Aktionsplan ist ein wichtiger Baustein zur Dekarbonisierung. Er ist ein Signal, dass wir es ernst meinen in Bayern mit der Reduzierung von CO2-Emissionen in der Industrie, aber auch, dass wir die Betriebe nicht alleine lassen“, ließ Minister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) mitteilen.

Bosch will bis zu 1560 weitere Stellen streichen

Reutlingen/Abstatt – Der Technologiekonzern Bosch macht bei seinem Sparprogramm Tempo und plant Stellenstreichungen an mehreren Standorten. Betroffen sind das Werk in Reutlingen sowie die Tochterfirma Bosch Engineering mit Sitz in Abstatt bei Heilbronn. Insgesamt stehen bis zu 1560 Arbeitsplätze auf dem Spiel, wie aus Mitteilungen hervorgeht. Hintergrund sind unter anderem zunehmender Wettbewerbs- und Preisdruck.

Japan prüft erstes AKW seit Fukushima

Tokio – In Japan wird erstmals seit der Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 der Bau eines neuen Atomreaktors geprüft. Das Energieunternehmen Kansai Electric werde eine geologische Prüfung einleiten, um „die Möglichkeit zu bewerten, ein Ersatzkraftwerk für das Atomkraftwerk von Mihama zu bauen“, erklärte der Präsident des Unternehmens, Nozomu Mori.

Cola mit Rohrzucker ab Herbst am Markt

Atlanta – Nachdem US-Präsident Donald Trump groß ankündigte, dass Coca-Cola in den USA Rohrzucker einsetzen werde, stellt der Konzern nun klar: Es ist nur ein Zusatzangebot. Man werde nicht den heute genutzten Maissirup ersetzen, sondern eine neue Produktreihe mit Rohrzucker einführen, teilte Coca-Cola mit. Es solle im Herbst auf den Markt kommen.

Artikel 2 von 6