Theater Regiealsfaktor

„Leben ist Traum“

von Redaktion

Schauspiel von Pedro Calderón de la Barca

Rosenheim – Das Ensemble Regiealsfaktor spielt unter der Regie von Dominik Frank am 28. Februar um 19 Uhr in der Rosenheimer Vetternwirtschaft das Schauspiel „Leben ist Traum“. Im spanischen Barock-Theater war der Dichter Pedro Calderón de la Barca ein Superstar. Mit über 400 Stücken beherrschte er die Spielpläne des „goldenen Zeitalters“ und prägte das philosophische Welt- und Menschenbild seiner Zeit. In seinem Drama „La vida es sueono“ („Das Leben ist ein Traum“) verhandelt Calderón die Frage nach dem Wahrheitsgehalt der Welt: Ist die Realität, wie wir sie sehen und erleben, überhaupt die Welt? Ist vielleicht alles nur ein Traum? Und wenn ja, würde das etwas verändern?

Calderón bettet sein Gedankenexperiment in eine adlige Familienaufstellung: Der alte König Basilio betreibt sein Hobby Astrologie mit Leidenschaft. Als er eines Tages in den Sternen sieht, dass sein ungeborener Sohn die Mutter töten und ihn vom Thron stürzen wird, ist die Panik groß. Tatsächlich stirbt die Königin bei der Geburt und Basilio sieht seine Prophezeiung erfüllt: Er lässt das Kind totsagen und, abgeschieden von der Außenwelt, allein in einem turmähnlichen Gefängnis aufwachsen. Doch 18 Jahre später hat sich die Situation gedreht: Das Alter und machthungrige Verwandte ferneren Grades zwingen Basilio zum Handeln. Sein Plan: Der Prinz wird einen Tag aus dem Gefängnis geholt und darf regieren. Wenig überraschend eskaliert die Situation, Basilio entkommt nur knapp dem Tod durch die Hände seines wütenden Sohnes und der Prinz wird wieder zurück in den Kerker gebracht und mit der Lüge abgespeist, alles sei nur ein Traum gewesen. Doch nun bricht Revolution im Staate aus: Das Volk holt seinen biologisch legitimierten Herrscher aus dem Turm zurück ans Licht – doch dieser glaubt weiterhin an einen neuen Traum.

Neu im Regiealsfaktor- Team sind für diese Inszenierung die Dramaturgin Valerie Kiendl, ausgewiesene Barockspezialistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin für Romanistik an der Universität Würzburg sowie die Schauspielerin Sophia Pölcher, die die Hauptrolle des Prinzen Segismundo übernimmt. Aus dem Ensemble spielen Justus Dallmer, Marie-Sophie Ernst, Yoshi Goldberg und Anna Sichlinger. Die künstlerische Leitung liegt bei Lars Altemann (Bühnenbild) und Dominik Frank (Regie).

Weitere Vorstellungen sind am Freitag, 2., und Sonntag, 4. März, um jeweils 19 Uhr. Kartenreservierungen sind möglich unter der Telefonnummer 08031/44345 oder per Mail: info@regiealsfaktor.de.

Artikel 9 von 11