Galerie Gailer

Noble Gäste in Gstadt

von Redaktion

Herbstausstellung der Fine Art Chiemsee

Gstadt – Auch in diesem Jahr sind in der sehenswerten Herbstausstellung der Galerie Gailer Fine Art Chiemsee im Haus des Gastes in Gstadt viele Raritäten der Chiemseemaler und der Münchner Schule zu entdecken.

Eines der ältesten Bilder ist das Gemälde „Voralpenlandschaft mit Wanderer unter Eichengruppe“ von Johann Jakob Dorner dem Jüngeren. Es entstand 1835. Ebenso beeindruckend sind die „Gewitterlandschaft im bayerischen Gebirge“ von Eduard Schleich dem Älteren, entstanden um 1860, und die „Kuhherde am Wasser“ von Johann Friedrich Voltz aus dem Jahre 1875.

Die Gruppe der Chiemseemaler ist mit Karl Raupp mit dem Gemälde „Feierabend“, entstanden um 1895, und Hiasl Maier-Erding mit dem Bild „Frauenchiemsee von Gstadt aus“, gemalt im Jahre 1915, vertreten.

Ein bemerkenswerter Künstler der Münchner Schule war der Tiroler Maler Joseph Wopfner. Am Chiemsee, den er etwa 40 Jahre lang besuchte, fand er zahlreiche Motive, malte aus dem Leben der Fischer und Bauern. Im Jahre 1916 entstand das Gemälde „Heuschiffe auf dem Chiemsee“ und im Jahre 1921 „Ein guter Fang“. Es zeigt, wie Chiemseefischer einen gefangenen Hecht betrachten.

Arnold Balwé gehörte zu den neuzeitlichen Malern. Geboren in Dresden, ließ er sich in jungen Jahren in Übersee-Feldwies nieder und unternahm von dort viele Studienreisen durch Europa. Hier fand er eine Fülle von Motiven für seine Landschaftsgemälde. In seinen Gemälden beeindruckt vor allem die Leuchtkraft der Farben. Um 1940 entstand der „Erntewagen“ in Öl auf Leinwand und um 1960 in der selben Technik die wunderschönen „Feldblumen“.

Die Ausstellung ist bis zum 7. Oktober zu sehen. Öffnungszeiten sind täglich von 12 bis 17 Uhr.

Artikel 5 von 9