Ein kleines Nebengut macht den Besitzer zum „Hagestolz“

Über die Wortursprünge der Flurnamen Hag, Hecke, Heu und Gehege – Für die Allgemeinheit nicht nutzbar

Immer öfter sind in den Siedlungen unserer Region sehr dichte pflanzliche, neuerdings auch aus Steinen zusammengesetzte Hecken vorzufinden.

Dahinter, auf den von den Hecken nahezu unsichtbar gemachten Grundstücken, wohnt in der Regel ein Hagestolz – solchermaßen allerdings nur in altdeutscher Begri

Montag, 25. September 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu lesen.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.