Fussball-Landesliga Südost

Was ist dieser Punkt wert?

von Redaktion

SBR holt in Unterzahl ein 2:2-Unentschieden in Erlbach

Erlbach – Was ist dieser eine Punkt wert? Diese Frage stellten sich Spieler und Verantwortliche beider Teams sowie die 170 Zuschauer nach dem Schlusspfiff beim 2:2 zwischen dem SV Erlbach und dem SB/DJK Rosenheim in der Fußball-Landesliga Südost. Am Ende wird diese Frage wohl erst nach dem letzten Spieltag entschieden sein, wenn beide Mannschaften wissen, ob sie die Liga erhalten haben oder in die Relegation müssen.

Der SBR kann sich zumindest einen Punkt für die Moral gutschreiben lassen, denn immerhin machte man aus einem Rückstand ein 2:2 – und das auch noch in Unterzahl, nachdem Yasin Temel nach einer guten Stunde Spielzeit die Gelb-Rote Karte wegen wiederholten Foulspiels gesehen hatte. Erneut hatten die Sportbündler zwar eine 1:0-Führung nicht halten können, es war aber erst das zweite Mal seit der Winterpause gewesen, dass man nach einem Rückstand noch etwas Zählbares holte. Auch das kann Rückenwind für die letzten Spiele geben.

Aber jedes Spiel hat auch zwei Seiten: Und auf der dunklen Seite ist zu vermerken, dass die Gäste im Holzland auch eher glücklich mit dem einen Zähler vom Feld gingen. Immerhin hatten sie aus drei Torschüssen ein 2:2 geholt. Der erste Treffer fiel aus einem Eigentor, als Harald Bonimeier mit einer Kopfball-Bogenlampe seinen eigenen Keeper überraschte, das 2:2 markierte Daniel Kobl, der nach einem Rosenheimer Angriff die Situation blitzschnell erkannte und einen Abpraller vom Sechzehner flach ins lange Eck beförderte. Dazwischen lag noch ein indirekter Freistoß nach einem weiteren Fast-Eigentor der Erlbacher, den Egehan Caner weit über den Kasten beförderte, nach dem Ausgleich hatte Marco Oberberger noch die Gelegenheit, das Spiel komplett zu drehen, sein Schlenzer ging aber auch deutlich am Kreuzeck vorbei.

Waren die Rosenheimer damit beschäftigt, tief zu stehen und mit dieser Vorgabe im ersten Durchgang teilweise überfordert, so lief die Kugel bei den Erlbachern besser. Die Gastgeber kamen durch einen von Thomas Deißenböck verwandelten Foulelfmeter schnell zum 1:1 und nutzten dann die sich bietenden Räume. So auch zum 2:1, als Timm Schwedes einen Pass durch die Schnittstelle der Abwehrkette aufnahm und souverän einnetzte.

Zwar hatte Erlbach auch nur wenige Chancen, hätte aber im zweiten Durchgang den dritten Treffer machen und so für die Entscheidung sorgen können. Dem war aber nicht so und deshalb konnte Youngster Kobl dem Sportbund mit seinem Tor den einen Punkt retten. Ob der Zähler hilft? Ja, zumindest schon einmal für die Stimmung vor dem nächsten Spiel.

SB/DJK Rosenheim: Merz, Neumeier, Ofenmacher, Baumgartner (ab 16. Brich), Wolfrum, Hügel, Caner, Börtschök, Barthuber (ab 64. Vieregg), Temel, Kobl (ab 84. Oberberger).

Schiedsrichter: Huber (DJK Dornwang).

Zuschauer: 170.

Tore: 0:1 Bonimeier (9., Eigentor), 1:1 Deißenböck (12., Foulelfmeter), 2:1 Schwedes (37.), 2:2 Kobl (81.).

Besonderheit: Gelb-Rote Karte für Temel (62.). tn

Artikel 1 von 11