Radsport

Ramona Dandl gewinnt EM-Bronze

von Redaktion

Kunstradsportlerin von der Soli Bruckmühl wird Dritte bei Nachwuchs-Titelkämpfen

Bazenheid – Ramona Dandl von der Soli Bruckmühl hat im schweizerischen Bazenheid bei Sankt Gallen mit 157,60 von 182,50 Punkten den dritten Platz im 1er-Kunstradsport bei der Europameisterschaft errungen. Sie krönt damit ihr letztes Juniorenjahr (U19) und den Saisonschluss mit einer EM-Bronzemedaille und einem Stockerlplatz. Europameisterin wurde überzeugend die Österreicherin Julia Walser mit 174,79 ausgefahrenen Punkten, gefolgt von ihrer Landsfrau Lorena Schneider mit 158,96 Punkten. Die Deutsche, Theresa Klopfer belegte mit 147,70 Punkten den fünften Platz.

Obwohl sich Dandl sehr souverän und ausdrucksstark präsentierte, sorgte sie für einen Kunstradkrimi. Der zweifache Drehsprung, eine Höchstschwierigkeit im Kunstradsport und eine sehr komplexe Bewegung, führte bei ihrem Programm nach eineinhalb Umdrehungen zum Sturz mit rund fünf Punkten Abzug. „Mit so etwas muss man bei dieser Übung und diesem hohen sportlichen Level immer rechnen“, so Trainer Michael Niedermeier. Zwei kleinere Tipper auf den Boden zwei Übungen später nach dem Reitsitzsteiger rückwärts waren wohl Folge einer klitzekleinen Unkonzentriertheit und der enormen Anspannung bei so einem Wettbewerb. Es knisterte in der vollen Arena mit rund 1000 Zuschauern vor Spannung im Publikum. Unter dieser Atmosphäre und dem zusätzlichen Druck aus den vorausgegangenen Fehlern, zeigte Dandl ihre Wettkampfstärke und ihr sehr gutes Fehlermanagement. Entschlossen kürzte sie die drittletzte Übung auf die Hälfte, eine trainierte taktische Maßnahme, um Zeitprobleme mit möglichst wenig Punktabzug zu bewältigen. „Das hat mir sehr gut gefallen, wie sie das restliche Programm unbeirrt und klar mit schöner persönlicher Ausstrahlung durchzog“, so Trainer Michael Niedermeier. Nach dem Schlussgong war sie einen Hundertstelpunkt vor Lorena Schneider. Der Atem und die Zeit in der Halle schienen zu stehen, als die Jury sich noch beriet. Bevor der Kommissärsobmann die Wertung freigab und das Ergebnis mit dem Rang bestätigt wurde, ging das Punkteergebnis nochmal um 1,37 Punkten nach unten. Dies ergab Platz drei, was sich als Endergebnis bestätigte, nachdem Titelfavoritin Julia Walser anschließend ein sehr gutes Programm zeigte.

Seit Anfang Februar hatten die deutschen Sportlerinnen um die beiden EM-Tickets mit sechs Junior-Masters-Starts gekämpft. Dandl wurde stets Erste und ging auch auf der oberbayerischen und bayerischen Meisterschaft als Siegerin hervor. Parallel dazu hatte sie ihr Abitur zu bestreiten und beendete nun diese hektische Zeit mit der Bronzemedaille bei der Europameisterschaft – eine starke Leistung!re

Artikel 1 von 11