Prien – Recht erfreuliche Ergebnisse lieferten am Wochenende die Priener Handballer. Neben zahlreichen Jugendsiegen und dem langersehnten zweiten doppelten Punktgewinn der Bezirksoberliga-Damen gab es aber auch einen Wermutstropfen: Die Bezirksliga-Herren mussten sich erneut geschlagen geben und spielen um den Aufstieg wohl keine Rolle mehr.
Lange mussten die Priener BOL-Damen auf ihren zweiten Sieg warten. Immer wieder waren sie knapp dran, jetzt hat es aber endlich geklappt – und wie: Mit sage und schreibe 45:35 schickten sie die Gäste vom SVO Handball Innsbruck nach Hause. Dabei kam den Chiemseerinnen aber eine stark dezimierte Gästemannschaft zugute. Nachdem Innsbruck nur mit sieben Feldspielerinnen anreiste, sich eine Spielerin noch in der ersten Halbzeit schwer verletzte und eine weitere bereits in der 25. Minute nach der dritten Zeitstrafe vom Feld musste, spielte der TuS über die Hälfte des Spiels in Überzahl. Nach 54 Minuten standen die Gäste schließlich nur noch mit vier Spielerinnen auf dem Feld, erneut wegen einer dritten Zeitstrafe. Die Priener Damen zeigten aber bereits zuvor eine tolle Leistung und führten von Beginn an immer mit bis zu drei Toren Vorsprung. Die Überzahl nutzten sie konsequent aus und feierten den langersehnten zweiten Sieg. Beste Werferinnen waren Norea Nettelkoven (10/6), Anna Eglseer (8), Lea Wendt (6) und Gabrielle Schürmann (6).
Die Chance um den Aufstieg in die Bezirksoberliga haben die Priener Herren wohl endgültig verspielt. Trotz einer Fünf-Tore-Führung (12:7, 17. Minute), mussten sie sich gegen HT München IV letztendlich mit 26:29 geschlagen geben. Dabei sah zunächst eigentlich alles ganz gut aus, im Laufe der Begegnung häuften sich auf Priener Seite aber die technischen Fehler und Fehlwürfe, was den erfahrenen Gäste mehr und mehr in die Karten spielte. Während die Münchner routiniert ihr Spiel durchzogen, verlor die Priener Mannschaft in der letzten Viertelstunde komplett den Faden. Mit einem Sieg hätten die Priener den Kampf um den Relegationsplatz wieder spannend machen können, weil der direkte Konkurrent aus Salzburg ebenfalls patzte. So beträgt der Abstand weiterhin vier Punkte und aus eigener Hand ist der zweite Platz für den TuS nicht mehr zu schaffen. Beste Priener Werfer waren Markus Gallinger (6), Jakob Wander (4) und Tobias Stadtelmeyer (4).
Einen Kantersieg fuhren die Landesliga-Mädchen des TuS gegen die SpVgg Altenerding ein. Über ein 8:0 und ein 13:4 zur Halbzeit holte sich die B-Jugend einen ungefährdeten 31:14-Erfolg. In der Landesliga sind die Priener Mädchen nun schon seit zehn Spielen ungeschlagen und stehen auf Platz drei. Beste Werferinnen waren Isabella Leube (9/3), Angelina Leube (7/1), Mascha Roser (5) und Jana Hackenbroich (5/1).
Weitere Ergebnisse: Herren (BL): TuS Prien II – TSV Trostberg 31:27, mJB (BL): TuS Prien – TSV Brannenburg 31:34, wJB (BL): TuS Prien II – SV Bruckmühl 28:10, wJC (BL): SV Erlstätt – TuS Prien 12:22, wJD (BL): TuS Prien II – TSV Forstenried 23:13.vod