Rosenheim – Mit einem Nachholspiel am vergangenen Wochenende ist die Tabelle begradigt worden, am kommenden Wochenende geht nun der erste komplette Spieltag der Fußball-Kreisliga 1 über die Bühne. Alle Teams weisen nun 16 gespielte Partien auf, so dass jetzt der Countdown für die restliche Spielzeit in Sachen Titelrennen und Abstiegskampf beginnen kann. Zehn Spieltage sind es noch, ehe der Meister, die Releganten und der Direktabsteiger feststehen.
Die Top-Teams sind gleich am Freitag gefragt: Der Startschuss fällt um 19 Uhr mit dem Duell zwischen dem Tabellenzweiten SV Westerndorf und dem Vierten TSV Emmering. Der Tabellendritte SG Tüßling-Teising ist um 19.30 Uhr auf der Sportanlage in Willing beim TuS Bad Aibling zu Gast. Zur gleichen Zeit erwartet Spitzenreiter SV Bruckmühl den DJK-SV Edling. Am Samstag um 14 Uhr erwartet der SV Ostermünchen den TuS Raubling, um 15 Uhr bekommt es der SV-DJK Kolbermoor mit dem FC Töging II zu tun und um 16 Uhr hat der SV Oberbergkirchen den FC Grünthal zu Gast. Den Schlusspunkt bildet am Sonntag um 15 Uhr das Spiel zwischen dem ASV Großholzhausen und dem Tabellenletzten SB/DJK Rosenheim II.
Großer Aktionismus war in der Liga während des Winters nicht zu verspüren. Ganze elf Neuzugänge gab es bei den 14 Vereinen, 13 Spieler haben sich einen neuen Club gesucht. Bei fünf Vereinen – dem SV Westerndorf, TSV Emmering, FC Grünthal, TuS Bad Aibling und SV Oberbergkirchen hat sich auf dem Spielersektor überhaupt nichts getan. Der Großteil aller Transfers ging auf den Tabellenletzten SB/DJK Rosenheim II (drei Neue, fünf Abgänge) und Spitzenreiter SV Bruckmühl (vier Neue, ein Abwanderer).
Drei Wechsel gingen liga-intern über die Bühne: Edlings Keeper Manuel Küspert ging nach Bruckmühl, Rosenheims Florian Kuchler ist neu in Großholzhausen und Ostermünchens Fabian Jäger schnürt die Stollenschuhe fortan für den TuS Raubling. Brisant: Gleich im ersten Spiel gibt es die Rückkehr, denn Raubling ist am Samstag in Ostermünchen zu Gast. Zwei Neuzugänge kommen aus höheren Klassen, beim SB Rosenheim II haben Emre Aykac und Hrvoje Buljan vom Bezirksligisten TSV Ampfing angedockt. Drei Spieler verschlug es hingegen eine Liga höher – kurioserweise allesamt zum ASV Au, wo der Ex-Bruckmühler Louis Holthaus, der frühere Raublinger Dominic Rekofsky und Marius Kubik (ehemals SB Rosenheim) nun für den Bezirksligisten kicken. Gar in die Landesliga ging Töging-II-Angreifer Alexander Fuchshuber, der nun für den ASCK Simbach stürmt.
Im Winter gab es auf zwei Trainerposten Änderungen. Beim SV Oberbergkirchen musste Hans Neudecker sein Amt aus gesundheitlichen Gründen niederlegen, für ihn haben bis Saisonende Martin Dillkofer und Markus Gillhuber die Verantwortung, die schon zuvor beim SVO im Trainerstab waren. Und bei Schlusslicht SB Rosenheim II hatte Rudi Schlosser nach nur einem halben Jahr genug, ihn ersetzt Kemal Kilic. Es waren die Trainerwechsel drei und vier in dieser Saison, nachdem im Herbst schon bei den Inntal-Clubs ASV Großholzhausen und TuS Raubling die Übungsleiter ausgetauscht wurden.
Mehr Veränderungen bahnen sich bereits für den Sommer an – kurioserweise bei den Spitzenmannschaften. Sowohl bei Tabellenführer SV Bruckmühl als auch beim punktgleichen SV Westerndorf wird es zu einem Wechsel kommen. In Bruckmühl hört Georg Mühlhamer am Saisonende nach vier Jahren als Herren-Coach auf. „Mir hat die Arbeit als Trainer bei meinem Heimatverein immer richtig viel Spaß gemacht. Der Zeitpunkt ist aber gekommen, um Platz für neue Ideen und Impulse zu machen“, so Mühlhamer. Sein bisheriger Trainerpartner Maik Blankenhorn wird ab Sommer die Bruckmühler Truppe anleiten. Und in Westerndorf hat Harald Melnik das Ende seiner Amtszeit im Sommer verkündet. „Nach fünf Jahren ist es dann auch mal gut. Die Mannschaft braucht wieder mal ein neues Gesicht“, so Melnik. Auch sein Nachfolger steht schon fest: Ex-Bayernliga-Kicker Stefan Mayr, zuletzt ohne Verein, wird neuer Westerndorf-Coach. Zuvor wollen sich Mühlhamer und Melnik natürlich mit dem größtmöglichen Erfolg – dem Meistertitel und den dazugehörigen Bezirksliga-Aufstieg – verabschieden.
Auch in Edling und Oberbergkirchen wurden bereits Nägel mit Köpfen gemacht: Bei der DJK hört Stefan Eck im Sommer auf, sein Nachfolger ist Michael Maier, ehemals beim SV/DJK Griesstätt aktiv. Und beim SVO wird Martin Trojovsky, aktuell Co-Trainer beim Bezirksligisten TSV Buchbach II, auf das aktuelle Trainerduo folgen. Hingegen hat beim SV-DJK Kolbermoor Manfred Thaler für eine weitere Spielzeit zugesagt. Ein neuer Trainer für Sommer wird noch beim TSV Emmering gesucht. Dort steht Christian Kramlinger nicht mehr zur Verfügung. Der ehemalige Bayernliga-Angreifer hatte die Truppe vom Pfarrbach in die Kreisliga geführt und ist aktuell im Begriff, sie dort zu etablieren. Alle Winter-Wechsel der Kreisliga 1 im Überblick:
SV Bruckmühl (1. Platz, 40:24 Tore/35 Punkte): Zu: Manuel Küspert (DJK-SV Edling), Florian Hollerauer (SV Warngau), Julian Petzinger (SB/DJK Rosenheim Junioren), Alex Olesch (TSV Oberpframmern). – Ab: Louis Holthaus (ASV Au). – Trainer: Georg Mühlhamer/Mike Blankenhorn (wie bisher). – Saisonziel: Aufstieg.
SV Westerndorf (2. Platz, 40:18 Tore/35 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Harald Melnik (wie bisher). – Saisonziel: Meisterschaft.
SG Tüßling-Teising (3. Platz, 39:26 Tore/33 Punkte): Zu: keine. – Ab: Lucas Stamm (FC Tegernbach). – Trainer: Andreas March (wie bisher). – Saisonziel: Die jungen Spieler weiterentwickeln.
TSV Emmering (4. Platz, 29:15 Tore/31 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Christian Kramlinger (wie bisher). – Saisonziel: Weiter eine gute Rolle spielen.
SV Ostermünchen (5. Platz, 23:14 Tore/26 Punkte): Zu: keine. – Ab: Fabian Jäger (TuS Raubling). – Trainer: Markus Glück (wie bisher). – Saisonziel: Platz fünf.
FC Grünthal (6. Platz, 24:21 Tore/26 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Hannes Huber (wie bisher). – Saisonziel: Platz unter den ersten Fünf.
TuS Bad Aibling (7. Platz, 30:33 Tore/23 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. Trainer: Christian Obermeier (wie bisher). – Saisonziel: Klassenerhalt, wenn möglich einstelliger Tabellenplatz.
SV-DJK Kolbermoor (8. Platz, 26:37 Tore/20 Punkte): Zu: Michael Rusp (SV Schloßberg). – Ab: keine. – Trainer: Manfred Thaler (wie bisher). – Saisonziel: Schnellstmöglich den Klassenerhalt schaffen.
ASV Großholzhausen (9. Platz, 19:25 Tore/17 Punkte): Zu: Florian Kuchler (SB/DJK Rosenheim II). – Ab: keine. – Trainer: Franz Riepertinger (wie bisher), der im Herbst von Stefan Marlog (ohne Verein) übernommen hatte. – Saisonziel: Raus aus der Abstiegszone, gesicherter Mittelfeldplatz.
FC Töging II (10. Platz, 25:32 Tore/15 Punkte): Zu: keine. – Ab: Alexander Fuchshuber (ASCK Simbach), Luca Hofmann (FC Vilshofen). – Trainer: Udo Sigrüner (wie bisher). – Saisonziel: Klassenerhalt.
SV Oberbergkirchen (11. Platz, 22:32 Tore/15 Punkte): Zu: keine. – Ab: keine. – Trainer: Martin Dillkofer/Markus Gillhuber (beide eigene zweite Mannschaft) für Hans Neudecker (pausiert gesundheitsbedingt). – Saisonziel: Klassenerhalt.
DJK-SV Edling (12. Platz, 24:34 Tore/12 Punkte): Zu: keine. – Ab: Manuel Küspert (SV Bruckmühl), Bastian Baumann (pausiert). – Trainer: Stefan Eck (wie bisher). – Saisonziel: Klassenerhalt.
TuS Raubling (13. Platz, 22:31 Tore/12 Punkte): Zu: Fabian Jäger (SV Ostermünchen), Pascal Neumüller (VfB Forstinning II). – Ab: Dominic Rekofsky (ASV Au). – Trainer: Heico Kleinschmidt (wie bisher), der im Herbst Ingo Bauer (SV Prutting) abgelöst hatte.
SB/DJK Rosenheim II (14. Platz, 15:36 Tore/9 Punkte): Zu: Emre Aykac, Hrvoje Buljan (beide TSV Ampfing), Leonardo Karaula (SV Wörgl/Österreich). – Ab: Marius Kubik (ASV Au), Florian Kuchler (ASV Großholzhausen), Eric Lötzsch (TuS Großkarolinenfeld), Damian Camacho (zurück nach Mexiko), Sebastian Fischer (Ziel unbekannt). Trainer: Kemal Kilic (bis Herbst SB Chiemgau Traunstein A-Junioren) für Rudi Schlosser (SC Frasdorf). – Saisonziel: Klassenerhalt.