Zwei kämpfen noch um den Klassenerhalt

von Redaktion

Fußball-Bezirksliga: Letzter Spieltag – Entscheidende Heimspiele für Au und VfL

Rosenheim/Mühldorf – Letzter Spieltag in der Fußball-Bezirksliga Ost und für die Inn/Salzach-Vereine ASV und VfL Waldkraiburg geht es in ihren Heimspielen noch um den Klassenerhalt. Alle anderen Teams können ganz entspannt in ihre Spiele gehen.

Au braucht Sieg für Relegationsplatz

Der ASV Au hofft vor dem letzten Spieltag der Bezirksliga Ost darauf, die Sommerpause noch etwas hinauszögern zu können. Mit einem Sieg gegen den SCV Baldham-Vaterstetten würde die Dirscherl-Elf den Relegationsplatz sichern und am kommenden Mittwoch das erste von bis zu vier Entscheidungsspielen um den Klassenerhalt bestreiten dürfen.

Dass es der ASV am letzten Spieltag überhaupt noch selbst in der Hand hat, den direkten Abstieg zu verhindern, hat das Team einem starken Auftritt am vergangenen Wochenende beim VfB Forstinning. Durch den überraschenden 2:1-Auswärtserfolg zog man nach Punkten mit dem SV Waldperlach gleich und ist aufgrund des gewonnenen direkten Vergleiches nun formal in der besseren Ausgangssituation. Während der SVW jedoch am Samstag um 14 Uhr gegen die bereits abgestiegene BSG Taufkirchen antritt, empfängt der ASV Au mit dem SC Baldham-Vaterstetten eines der absoluten Top-Teams der Liga. Der selbsternannte „FC Bayern der Bezirksliga“ war als souveräner Herbstmeister mit sieben Punkten Vorsprung auf die Nichtaufstiegsplätze in die Winterpause gegangen, verspielte dann aber durch eine miserable Rückrunde mit nur elf Punkten aus neun Spielen jede Chance auf den Aufstieg. Wozu die Gäste aus dem Kreis Ebersberg an guten Tagen aber in der Lage sind, musste der ASV Au im Hinspiel erfahren, als man mit 7:0 böse unter die Räder kam.

Mit einer ähnlichen Leistung wie am vergangenen Wochenende sollten die Gastgeber die Partie dieses Mal jedoch ausgeglichener gestalten und so die Sommerpause hoffentlich noch ein wenig aufschieben können.

Hochkonzentriert nach Schönau

Die SG Reichertsheim-Ramsau/Gars reist am Samstag zur SG Schönau. Anstoß ist im Berchtesgadener Land um 14 Uhr. Mit dem klaren 3:0-Erfolg über Freilassing hat die SG RRG bereits am vorletzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft und kann somit ohne Druck in die letzte Partie gehen. „Wir sind alle glücklich, dass wir unser Ziel „Klassenerhalt“ bereits erreicht haben. Wir werden aber jetzt sicher keinen Ausflug nach Schönau machen, sondern noch einmal hochkonzentriert zur Werke gehen. Die Mannschaft ist gut in Form und so wollen wir mit einem Erfolgserlebnis die Saison abschließen. Dann können wir den Schwung gleich in die neue Saison mitnehmen“, so SG-Trainer Elvis Nurikic, der keine Verletzten zu beklagen hat.

Die SG Schönau ist momentan auf einem Relegationsplatz, muss also punkten und auf einen Ausrutscher des VfL Waldkraiburg hoffen, der momentan mit einem Punkt Vorsprung auf einem Nichtabstiegsplatz liegt.

Für die Fans der SG RRG besteht die Möglichkeit, mit dem Mannschaftsbus mitzufahren. Abfahrt ist in Reichertsheim um 10.15 Uhr und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ampfing: Meisterfeier nach dem Derby

Wer den künftigen Landesligisten TSV Ampfing in dieser Saison noch einmal sehen möchte, hat am heutigen Samstag die letzte Gelegenheit, wenn die Schweppermänner am 30. Spieltag der Fußball-Bezirksliga Ost den TSV Buchbach II zum Derby erwarten. Da die Partie keinerlei Einfluss mehr auf Auf- und Abstieg hat, konnte der Anpfiff auf 13 Uhr vorverlegt werden.

Buchbachs Trainer Manuel Neubauer wird nach unglaublichen 19 Jahren zum letzten Mal selbst die Fußball-Schuhe schnüren – der Spielertrainer hat nach seinem Wechsel vom TSV Haarbach von der Kreisliga bis zur Regionalliga in allen Amateurklassen für die Rot-Weißen gespielt und ist längst absoluter Rekordspieler. „Mich freut es sehr, dass Manu in seinem letzten Spiel noch zu uns kommt. Er ist einfach ein überragender Typ. Wir wollen das Spiel genießen, aber wir wollen nichts herschenken und die Saison vernünftig zu Ende bringen“, zeugt Ampfings Trainer Reil der außergewöhnlichen Karriere von Neubauer höchsten Respekt.

Nach dem Spiel steigt die große Meisterfeier auf dem Vorplatz neben dem Kabinentrakt, dazu laden die Schweppermänner alle Freunde, Fans und Sponsoren ein. Am Grill stehen die Ampfinger Bayernliga-Legenden Erni Kühnstetter und Werner Pohl.

Nach 20 Jahren droht der Abstieg

Nach 20 Jahren Bezirksliga, könnte der VfL Waldkraiburg wieder absteigen. Mit einem Sieg gegen den VfB Forstinning kann der Klassenerhalt jedoch aus eigener Kraft erreicht werden, wenn es am Samstag, 14 Uhr, im Jahnstadion um alles geht.

Am vergangenen Wochenende verschafften sich die Industriestädter mit dem Sieg in Taufkirchen eine optimale Ausgangslage für das Saisonfinale und haben den Klassenerhalt wieder in den eigenen Händen. mb/rau/ge/kra

Artikel 1 von 11