Kleine Bayern helfen 1860

von Redaktion

Drittliga-Aufstieg verbessert Chancen von Rosenheim auf Klassenerhalt

Rosenheim – Wo die Fußballer des TSV 1860 Rosenheim in der Relegation zur Regionalliga an Christi Himmelfahrt zuerst ran müssen, steht erst morgen Abend gegen 20 Uhr fest. Aber die Chancen der Elf von Thomas Kasparetti, drin zu bleiben, sind schon gestern rechnerisch auf 75 Prozent gestiegen. Denn durch die Rückkehr der zweiten Mannschaft des FC Bayern München in die Dritte Liga qualifizieren sich drei der vier Teilnehmer an der Verzahnungsrunde mit der Bayernliga für die vierthöchste Spielklasse. Späte ausgleichende Gerechtigkeit, wenn man ziemlich genau fünf Jahre zurückdenkt: Da patzten die „kleinen“ Bayern in der Aufstiegsrunde gegen Fortuna Köln in allerletzter Minute und verpatzten den Rosenheimern damit den Klassenerhalt.

Der Rest hängt am

FC Ingolstadt

Der Rest hängt am FC Ingolstadt: Wenn das Team von Thomas Oral morgen den 2:1-Vorsprung gegen Wehen in der Relegation zur 2. Bundesliga verteidigt, spielen die „Sechziger“ in Rain am Lech, wenn der FCI doch noch absteigt, geht es zur DJK Gebenbach (bei Amberg).

Am Ende war es doch nur ein Bayernligist, der sich in der Relegation gegen einen der fünf Landesliga-Vizemeister durchsetzen konnte: der FC Ismaning. Und der hatte es schwer genug. Beim Schlusspfiff standen nur noch acht Ismaninger elf Spielern vom 1.SC Feucht gegenüber. Trotz zweier gelb-roter (eine davon gegen den Torschützen Angelo Hauk) und einer roten Karte verteidigte der SCI mit Hängen und Würgen die Bayernliga-Zugehörigkeit.

Der 1.FC Sonthofen, der vor einer Woche erst in letzter Minute den Klassenerhalt verspielt hatte, führte gegen Türkspor Augsburg bis zur 80. Minute mit 1:0, dann glich der ehemalige Rosenheimer Moustapha Salifou aus, und der eingewechselte Hakan Kocakahya schoss das Bayernliga-Süd-Gründungsmitglied aus dem Allgäu in die Landesliga. Vier der fünf Landesliga-Zweiten qualifizierten sich für die Bayernliga, auch der Südost-Vize FC Deisenhofen, der sich durch Tore von Michael Bachhuber und Valentin Köber in Unterföhring durchsetzte.

Man kennt sich noch: Bezirksliga-Vizemeister ESV Freilassing kämpft ab Mittwoch gegen den TV Aiglsbach aus der niederbayerischen Hallertau um die Rückkehr in die Landesliga, aus der beide erst vor einem Jahr abgestiegen waren. Der ESV ließ in Simbach nichts anbrennen, nach Dennis Krojers frühem 1:0 war die Luft raus, auch wenn Spielbauer und Belleri das 0:2 durch Schimag noch wettmachten. Ähnliches Bild in Pfarrkirchen: Matthias Ehrenreich brachte Aiglsbach nach einer Viertelstunde in Führung, das 1:1 für die Rottaler kam erst in der Nachspielzeit – viel zu spät. Stefan Kellner traf in Moosinning in der 91. Minute für Jetzendorf – und die Hausherren damit ins Mark. Alle drei Südost-Landesligisten sind schon in der ersten Runde der Relegation gescheitert. Der BCF Wolfratshausen stürzt innerhalb eines Jahres von der Bayernliga in die Bezirksliga ab.

Die SG Schönau schoss den SC Fürstenfeldbruck mit 5:0 vom Kunstrasen im Alpenstadion. Das 0:2 aus dem Hinspiel hatten Matthias Althaus und Daniel Widl schon zur Pause egalisiert. Lukas Laue, Sebastian Rabenbauer und Luka Moric erledigten den Rest. Sehen wollten das nur 173 Zuschauer – ob es beim entscheidenden Duell um den Klassenerhalt am nächsten Samstag mehr sein werden? Gästefans werden jedenfalls kaum dazu beitragen: von Eichstätt an den Königssee sind es 270 Kilometer.

Zur 3. Liga

FC Bayern München II – VfL Wolfsburg II 4:1 (Hinspiel 1:3). Bayern München II steigt auf.

Zur Bayernliga

FC Unterföhring – FC Deisenhofen 0:2 (Hinspiel 1:1), FC Ismaning – 1.SC Feucht 1:1 (2:1), 1.FC Sonthofen – Türkspor Augsburg 1:2 (0:0), ASV Vach – ASV Cham 2:3 (1:8). Jahn Forchheim – Viktoria Kahl 4:2 (0:4). FSV Erlangen-Bruck – 1.FC Sand 1:5 (1:5). Ismaning und Sand bleiben in der Bayernliga, Deisenhofen, Türkspor Augsburg, Cham und Kahl steigen auf.

Zur Landesliga

Gruppe Südost: 1860 Pfarrkirchen – Aiglsbach 1:1 (Hinspiel 1:2), Simbach – ESV Freilassing 2:2 (0:2).

Gruppe Süd: FC Moosinning – TSV Jetzendorf 0:1 (1:1), SV Cosmos Aystetten – SVN München 2:0 (0:3).

Gruppe Südwest: 1.FC Garmisch-Partenkirchen – SC Bubesheim 3:2 (5:2). BCF Wolfratshausen – TV Erkheim 4:3 (1:3).

Die Sieger spielen am Mittwoch und Samstag um jeweils einen Platz in der Landesliga. Die Verlierer spielen 2019/20 in der Bezirksliga.

Abstieg aus der Bezirksliga

SG Schönau – SC Fürstenfeldbruck 5:0 (Hinspiel 0:2). ASV Au – VfB Eichstätt II 1:2 (1:3). Au und Fürstenfeldbruck steigen in die Kreisliga ab. Zweite Runde: VfB Eichstätt II – SG Schönau am Donnerstag, 17 Uhr (Rückspiel Samstag, 15 Uhr).