Wasserburg – Die Fußballer des TSV 1880 Wasserburg hatten in der vergangenen Saison eine lange Krise, die im Abstieg aus der Fußball-Bayernliga endete. Bei genauer Betrachtung des Begriffs Krise, der aus dem Altgriechischen stammt und neben einer Entscheidungssituation auch einen Wendepunkt beschreiben kann, landet man schnell bei der anstehenden Landesliga-Saison. Mit der Rückkehr von Niki Wiedmann und der Verpflichtung von Harry Mayer als Cheftrainer, wollen die Innstädter die Wende einleiten.
Dabei beschreiten sie neue, alte Wege, denn mit diesen Personalentscheidungen kehren die Löwen wieder zurück zu ihrer alten sportlichen Ausrichtung, die Leo Haas einst erfolgreich geprägt hat. Sowohl Mayer als auch Wiedmann haben mit Haas zusammengearbeitet. Mayer soll der jungen Mannschaft eine neue sportliche Identität geben – eine, die jener aus der Pre-Lockdown-Zeit ähnelt und für schnellen, aggressiven Offensivfußball steht. Der Cheftrainer wird von Markus Wallner assistiert, der seit letztem Herbst in Wasserburg die Co-Trainer-Rolle bekleidet. Komplettiert wird das Trainer-Team von Torwarttrainer Robert Mayer.
Das erste Testspiel der Innstädter findet am Freitagabend um 19 Uhr in Marktl gegen Bayernliga-Aufsteiger SV Erlbach statt. Bis zum Pflichtspiel-Start beim Pokal in Eggenfelden am 9. Juli testen die Löwen weiterhin in Raubling (28. Juni), in Tüßling (2. Juli) und daheim gegen Kastl (6. Juli). jah