Reit im Winkl – Eine hervorragende Resonanz hat die fünfte Auflage des Mountainman-Wintertrails in Reit im Winkl gehabt. Insgesamt 1000 Teilnehmer maßen auf den vier verschiedenen Strecken mit einer Länge von 15 bis 43 Kilometern mit Höhenunterschieden von bis zu 1177 Metern ihre Kräfte. Zusammen mit den Mountainman-Rennen im Sommer war es seit der Premiere im Jahr 2018 schon die elfte Auflage in Reit im Winkl.
Start und Ziel für die drei längeren Strecken von 22 bis 43 Kilometer war im Langlaufzentrum, bei der 15-Kilometer-Strecke war der Start an der Hindenburghütte auf der Hemmersuppenalm. Obwohl im Tal kein Schnee mehr lag, war der größte Teil der Strecke auf Schnee zu bewältigen. Verpflegt wurden die Teilnehmer mit Produkten und Lebensmitteln der Region an der Hindenburghütte, Nattersbergalm, Sonnenalm auf der Winklmoosalm und im Tal beim Gut Steinbach. Die 31-Kilometer-Strecke war zudem Teil des Mountainman-Trailcups über sechs Mountainman-Rennen, zusammen mit dem im Januar ausgetragenen Wintertrail in Mittersill-KitzSki und den weiteren Mountainmans im Mai in Nesselwang, im Großarltal im August, in Reit im Winkl am 27. September und in Pommelsbrunn im Dezember. Bei diesem Trailcup wird erstmals um Preisgeld gekämpft. Der Mountain-Wintertrail in Reit im Winkl war auch der Abschluss der „Wintertriforia“ zusammen mit dem vorangegangenen Nikolaus-Trail im Dezember in Pommelsbrunn im Nürnberger Land und dem Wintertrail im Januar in Mittersill.
Ein großes Lob von den Mountainman-Veranstaltern für die Zusammenarbeit erhielt die Reit im Winkler Örtlichkeit mit Bürgermeister Matthias Schlechter an der Spitze, der die Teilnehmer zu Beginn mit einer Kuhglocke auf die Strecke geschickt hatte, und auch die Tourist-Info und die Bergwacht.
Sieger auf der 31-Kilometer-Strecke wurde in zwei Stunden und fünf Minuten der bekannte Trail- und Ultraläufer Hannes Namberger aus Ruhpolding. Auch Alexander Westenberger aus Baiersdorf in Mittelfranken, der Sieger der Marathonstrecke über 43 Kilometer, gehört der Spitze der deutschen Trailrunning-Szene an. Die Ergebnisse:
15-km-Strecke (142 Höhenmeter); Männer: 1. Patrick Kühn, Traunwalchen 54:47 Minuten; 2. Andreas Berreiter, Unterneukirchen 1:03:45 Stunden; 3. Daniel Weithe, Survival-Running 1:07:32. Frauen: 1. Tanja Kühn, Traunwalchen 1:02:37; 2. Eileen Bidermann, Aalen 1:12:49; 3. Bibi Scheder, TV Lenggries 1:13:32.
22-km-Strecke (655 Höhenmeter); Männer: 1. Dennis Mahle, TV Maikammer 1:55:29; 2. Johannes Ziegler, Zorneding 1:56:23; 3. Christoph Grab, TSV Gaimersheim 1:57:21. Frauen: 1. Isabell Bichler, Österreich 1:53:21; 2. Hannah Kilgenstein, Reit im Winkl 1:56:13; 34. Jessica Koch, Übersee 1:57:16.
31-km-Strecke (731 Höhenmeter); Männer: 1. Hannes Namberger, Dynafit 2:05:17; 2. Benjamin Klein, SC Ainring 2:15:13; 3. Tobias Plattner, Sportshös Trail Team 2:16:34. Frauen: 1. Kim Schreiber, München 2:23:14; 2. Karin Hahn, Chiemgau Endurance 2:36:56; 3. Rebecca Eder, München 2:53:44.
43-km-Strecke: 1. Alexander Westenberger, Team Schamel 3:11:20; 2. Daniel Greiner, Schallenberg 3:24:34; 3. Timon Günther, Team Salomon 3:30:39. Frauen: 1. Beliana Hilbert, Inzell 3:43:39; 2. Manuela Kastner, Paunzhauser 4:09:17; 3. Julia Evangelist, Österreich 4:13:43.sh