Ein Erfolg, stellvertretend für das hohe Niveau

von Redaktion

Dritte beim Finale: Bruckmühlerin Susanne Schreuer ist Bayerncup-Gesamtsiegerin

Bruckmühl – Beim Bayerncup-Finale im Kunstradsport hat die Bruckmühler Radsportlerin und Grundschullehrerin Susanne Schreuer den dritten Platz hinter Vroni Koch aus Hausham und Magdalena Müller aus Schleißheim erreicht. In der Gesamtwertung belegte sie den ersten Platz.

Susanne Schreuer hatte ihr Programm leicht angepasst und fuhr 119,39 von möglichen 149 Punkten aus. Mit ihrer Leistung zeigte sie sich zufrieden: „Die Abzüge markieren meine künftigen Trainingsschwerpunkte“, so Schreuer. Neben ihrer aktiven Laufbahn engagiert sie sich auch als Radsportleiterin der Soli Bruckmühl und Landestrainerin der Soli Bayern für den Nachwuchs im Kunstradsport.

Ein wichtiger Bestandteil jedes Wettbewerbs ist die Jury, ohne die der Reiz des Kunstradsports kaum vorstellbar wäre. Auch diesmal war Doris Niedermeier, Kommissärsobfrau der Soli Bayern und Soli Deutschland, mit dabei. Sie leitete die Wertung der Jury und sorgte gemeinsam mit ihrem Team für eine faire und präzise Bewertung der Leistungen.

In Bayern stellen Doris Niedermeier und Anita Bayerl aus Hohenkammer sicher, dass bei jedem der rund 20 Wettbewerbe eine gut ausgebildete Jury im Einsatz ist. Eine Jury besteht mindestens aus fünf Kommissären – darunter zwei Schreiber-Ansager-Paare und eine Obfrau beziehungsweise ein Obmann.

Kunstradsport: Hohes
Niveau in Bayern

Bewertet wird, ob die eingereichten Übungen in der richtigen Reihenfolge und nach dem UCI-Reglement innerhalb der Fahrfläche und innerhalb der vorgegebenen fünf Minuten gezeigt werden. Abzüge gibt es unter anderem für Stürze, unsaubere Ausführungen, Unsicherheiten oder fehlende Griffverbindungen im Zweier. Aus der Summe der Abzüge ergibt sich schließlich die ausgefahrene Punktzahl. Die Wertungen der beiden Jury-Paare werden anschließend gemittelt, um ein faires Ergebnis zu garantieren.

Der Erfolg von Susanne Schreuer zeigt einmal mehr das hohe Niveau des Kunstradsports in Oberbayern – und den engagierten Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer im Hintergrund, die diesen Sport lebendig halten.re

Artikel 1 von 11