Bauhof probt für den Ernstfall

Anfahren, abladen, einstapeln, festzurren, fertig: Jeder Handgriff muss sitzen, wenn die mobilen Spundwände aufgebaut werden, um die Lücken im Hochwasserschutz zu schließen. Foto Riediger

Anfahren, abladen, einstapeln, festzurren, fertig: Jeder Handgriff muss sitzen, wenn die mobilen Spundwände aufgebaut werden, um die Lücken im Hochwasserschutz zu schließen. Foto Riediger

„Schotten dicht“ hieß es jetzt am Mangfallufer. Blitzschnell baute der Bauhof am Alten Friedhof einen mobilen Damm auf. Was dahinter steckt, und warum der Hochwasserschutz dort ein „Loch“ hat.

von Kathrin Gerlach

Kolbermoor – Aus der Blechlawine, die sich am Morgen entlang der Ludwigstraße durch Kolbermoor wälzt, gehen überraschte Blicke zum Mangfallufer. Mitarbeiter des Bauhofes machen am Alten Friedhof „die Schotten dicht“. Doch wird diesmal keine Mangfallflut erwartet, sondern lediglich ein Mehr an Erfahr

Artikel 1 von 188
Mittwoch, 29. März 2023
Bitte melden Sie sich an, um den Artikel in voller Länge zu drucken.

Bitte geben Sie Ihren
Gutscheincode ein.

Der eingegebene Gutscheincode
ist nicht gültig.
Bitte versuchen Sie es erneut.
Per E-Mail teilen
Entdecken Sie das OVB ePaper in Top-Qualität und testen Sie jetzt 30 Tage kostenlos und unverbindlich.