Der große Wassermann

von Redaktion

Sehenswert ((((;

Die Monroe äußert in „Das verflixte siebte Jahr“ ihr Mitleid mit der Kreatur. Guillermo del Toro war sie Vorbild für den Fischmann in „Shape of Water“. Und ihr begehrlicher Unterwasser-Pas-de-deux ist noch immer die wohl schönste 3D-Szene überhaupt: Die „Creature from the Black Lagoon“ war das Kino-Monster der Fünfziger, Verkörperung puritanischer Ängste. Die Box „Schrecken vom Amazonas – Die Trilogie“ vereint Jack Arnolds klassische, traumartige Expedition in sehr freudianische Gewässer mit den wenig bekannten Fortsetzungen. „Die Rache des Ungeheuers“ (mit Mini-Auftritt Clint Eastwoods) holt die Kreatur in die repressiven, technokratischen USA von 1955: Pawlow-Konditionierung contra Urtriebe. In „Das Ungeheuer ist unter uns“ wird sie fast – von einem Gentechnik-Industriellen domestiziert – zum Menschen. Doch eine schlimmere Bestie kommt dazwischen: menschliche Eifersucht. wil

Artikel 4 von 7