Mehr als 30 000 Vogelfreunde haben sich heuer an der „Stunde der Wintervögel“ beteiligt und dabei mehr als 800 000 Tiere gezählt (wir berichteten). Wer Vögel nicht nur beobachten möchte, sondern wen interessiert, was wir von ihnen lernen können, dem sei „Nestwärme“ empfohlen. Anschaulich, empathisch und lesenswert schreibt der promovierte Ökochemiker Ernst Paul Dörfler, der 1986 mit „Zurück zur Natur?“ einen Klassiker der Umweltbewegung vorlegte, über Eichelhäher, Zebrafinken und Co. Seine These: „In uns Menschen steckt erstaunlich viel Vogel. Andererseits verhalten sich Vögel in vielerlei Beziehung verdächtig menschlich.“ Klingt gewagt? Dieses Buch lässt uns mit anderen Augen in den Himmel – und auf unser Dasein – blicken. Dörfler stellt „Nestwärme“ heute, 18.30 Uhr, im Münchner Museum Mensch und Natur am Nymphenburger Schloss vor. leic