„Wir wollen eine wasserdichte Entscheidung“

von Redaktion

Akustik-Votum fürs Konzerthaus verschoben, Rückschlag wie beim Gasteig soll vermieden werden

VON MARKUS THIEL

Wie klingt das neue Konzerthaus im Münchner Werksviertel? Eigentlich sollte in diesen Wochen eine erste Antwort auf diese Frage gegeben werden mit dem Abschluss des Akustik-Wettbewerbs. Doch die Entscheidung wird sich verzögern – um zwei Monate, wie Bayerns Bauministerium auf Anfrage unserer Zeitung wissen ließ. Keine neuen, hausgemachten Probleme sind aufgetaucht: Alle Beteiligten wollen das Verfahren nochmals juristisch überprüfen, damit am Ende ein unanfechtbares Votum steht.

Die Verantwortlichen machen keinen Hehl daraus, dass ihnen auch der Rückschlag bei der Gasteig-Sanierung zu denken gibt. Wie mehrfach berichtet, hat die Vergabekammer Südbayern dort den Zuschlag für das Büro Henn nach einer Klage der unterlegenen Architekten aufgehoben. Während es vonseiten des Gasteigs heißt, dies bedeute eine Verzögerung um vier Monate, sprechen Experten inzwischen von einem Jahr. Beim Konzerthaus München ist der Architektenwettbewerb längst abgeschlossen und der Vertrag mit dem Bregenzer Büro Cukrowicz Nachbaur in trockenen Tüchern. Mögliche Unstimmigkeiten beim gerade laufenden Akustik-Wettbewerb will man nun unbedingt ausschließen und sich für die juristische Feinjustierung etwas mehr Zeit gönnen. „Wir wollen das Verfahren optimieren und alles wasserdicht machen“, sagt Kathrin Fändrich, Sprecherin des freistaatlichen Bauministeriums. „Für uns ist der Akustiker genauso wichtig wie der Architekt.“

Die Verantwortlichen haben dazu allen Grund, gibt es doch im Akustik-Wettbewerb fürs Konzerthaus einen Favoriten: Nicht nur Mariss Jansons, Chefdirigent des BR-Symphonieorchesters, sympathisiert seit Jahren mit Star-Akustiker Yasuhisa Toyota. Sollte der Japaner tatsächlich gewinnen, könnten die Unterlegenen Bevorzugung oder Absprachen wittern. Auch dieser Gefahr möchte man offenbar mit einem lupenreinen, hundertprozentig transparenten Verfahren entgehen.

Artikel 7 von 7