IN KÜRZE

Änderung im Residenztheater Ehrenpreis für Wim Wenders Neuer Chefdirigent fürs Landestheater

von Redaktion

Wegen einer Erkrankung im Ensemble muss die für diesen Freitag geplante Vorstellung von „Valentiniade“ (Inszenierung: Claudia Bauer) im Residenztheater entfallen. Stattdessen wird Yasmina Rezas „James Brown trug Lockenwickler“ (Regie: Philipp Stölzl) gespielt. Beginn ist um 20 Uhr. Es gibt noch Karten unter der Telefonnumer 089/21 85 19 40. Die weiteren Vorstellungen dieser Produktion sind bis Ende Mai bereits ausverkauft.

Der Regisseur, Produzent und Autor Wim Wenders erhält für sein Lebenswerk den Ehrenpreis des Deutschen Dokumentarfilms. Der 77-Jährige sei einer der wichtigsten und einflussreichsten Filmschaffenden weltweit, teilte der Südwestrundfunk (SWR) mit. Mit seinen Werken erlangte der gebürtige Düsseldorfer internationale Berühmtheit. Drei seiner Dokumentarfilme wurden für einen Oscar nominiert, darunter „Buena Vista Social Club“. SWR-Intendant Kai Gniffke gratulierte dem Filmemacher: „Wim Wenders erzählt Geschichten nicht nur, sondern erforscht diese – und mit ihnen den Menschen selbst. Dabei hat er in den letzten fünf Jahrzehnten Filme für die Ewigkeit erschaffen.“ Der Ehrenpreis wird vom SWR-Doku-Festival und der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg vergeben, dieses Jahr am 30. Juni in Stuttgart.

Der Dirigent und Komponist Ektoras Tartanis wird Chefdirigent der Niederbayerischen Philharmonie. Der gebürtige Stuttgarter tritt sein Amt zum Beginn der kommenden Saison an. Er löst den langjährigen Generalmusikdirektor Basil H. E. Coleman ab, der schon seit einiger Zeit mit Unmut aus dem Orchester kämpfen muss und dessen Vertrag eigentlich bis 2026 gilt. Die Niederbayerische Philharmonie ist das Orchester des Landestheaters Niederbayern, das die Städte Landshut, Passau und Straubing bespielt. Tartanis war bisher Erster Kapellmeister in Freiburg und auch Assistent von Teodor Currentzis.

Artikel 4 von 4