Eine Legende besagt, dass die heilige Helena eine Britin und zugleich die Tochter des sagenhaften Königs Coel von Colchester gewesen sein soll. Der britische Schriftsteller Evelyn Waugh geht in seinem einzigen historischen Roman über die Mutter des römischen Kaisers Konstantin von dieser Sage aus: Nur die der Britin angeborene Liebe zur Wahrheit und zu beweisbaren Fakten habe Helena die Auffindung des Kreuzes Christi ermöglicht und den Reliquienhandel in Schwung gebracht. Wer diesen spannenden Roman über Helenas zahlreiche Reisen von Colchester nach Dalmatien, Trier, Rom, ins Heilige Land und dann wieder nach Konstantinopel akustisch miterleben möchte, hat jetzt durch die zwar gekürzte, aber angenehme und kluge Lesung von Walter Hilsbecher eine hervorragende Gelegenheit zu einem geistigen Abstecher in die frühchristliche Welt. hilo