IN KÜRZE

Die Ärzte rocken auf dem Tempelhofer Feld Uffizien: München soll Sockel zurückgeben

von Redaktion

Die Berliner Punkrockband Die Ärzte („Noise“, „Schrei nach Liebe“, „Zu spät“) plant für das kommende Jahr ein weiteres großes Open-Air-Event in der Hauptstadt. Schlagzeuger Bela B (60), Gitarrist Farin Urlaub (60) und Bassist Rodrigo „Rod“ González (55) wollen im August des kommenden Jahres nun gleich dreimal auf dem Tempelhofer Feld rocken, dem Areal des früheren Flughafens. Neben den bereits ausverkauften Auftritten am 23. und 24. August 2024 kündigte die selbst ernannte „Beste Band der Welt“ am Montag ein weiteres Konzert unter dem Titel „OMG die ärzte LOL“ für den 25. August an. Die englischen Abkürzungen stehen für „Oh my God“ („Oh mein Gott“) und „Laughing out loud“ („laut auflachend“). Der Vorverkauf für das dritte Open-Air-Konzert soll an diesem Mittwoch beginnen.

Nachdem Deutschland und Italien Querelen um eine bekannte Marmorstatue eines Diskuswerfers aus der Antike für beendet erklärt haben, fordert der Direktor der Uffizien in Florenz nun die Rückgabe des Sockels des Werks. „Es ist absolut notwendig, dass Deutschland den Sockel des Diskobolos so schnell wie möglich nach Rom zurückgibt“, sagte Eike Schmidt am Montag. Gerade um den sogenannten Diskobolos Lancellotti in einen neuen Kontext zu stellen, sei dies notwendig. Vor knapp einer Woche bestätigten Deutschland und Italien endgültig, dass die Statue als Eigentum des italienischen Staats im Nationalmuseum von Rom bleiben wird. Bei dem Werk handelt es sich um die 1,55 Meter hohe Marmorkopie einer Bronzestatue des altgriechischen Erzgießers Myron, die im 18. Jahrhundert in Rom ausgegraben wurde und dann einer Familie Lancellotti gehörte. Bei einem Besuch im faschistischen Partnerland Italien fand Hitler großen Gefallen daran. Auf Befehl von Diktator Benito Mussolini wurde sie 1938 an Nazi-Deutschland verkauft und dann in der Glyptothek in München ausgestellt. Nach dem Krieg ging sie 1948 als „Raubkunst“ zurück an Italien. Der Sockel befindet sich allerdings immer noch in der Glyptothek. Es ist weiter offen, was mit ihm geschieht. „Der Sockel selbst hat ohne die Skulptur keinen historischen oder künstlerischen Wert, er steht in einem Lager, wo ihn niemand sehen kann“.

Artikel 2 von 11