Windows 95 als App
Ob sich irgendjemand dieses Betriebssystem wirklich zurückgewünscht, sei dahingestellt. Denn im Nachhinein gilt Windows 95 nicht unbedingt als Höhepunkt der Computergeschichte. Programmierer Felix Rieseberg aus Düsseldorf, der den Microsoft-Klassiker jetzt wiederbelebt hat, scheint jedenfalls Schuldgefühle zu haben. Er twitterte ironisch: „Es ist eine schreckliche Idee, die schockierend gut funktioniert. Es tut mir leid.“ Der Deutsche hat ein Programm entwickelt, mit dem Windows 95 praktisch ohne Installationsaufwand auf aktuellen Windows-Rechnern läuft, aber auch auf Mac und Linux. Der Download des mit maximal 146 MB sehr schlanken Programms genügt (github.com/felixrieseberg/windows95/releases) – und binnen weniger Sekunden öffnet sich ein Fenster mit dem Schreibtisch von Windows 95. Die Software läuft schnell und ist voll funktionstüchtig. Klassiker wie „Solitaire“ oder „Paint“ arbeiten perfekt. Der nostalgische Spaß hat nur eine Einschränkung: Surfen im Internet funktioniert nicht. Der Internet Explorer 3.0 findet keine Verbindung – aus Sicherheitsgründen vielleicht gar nicht schlecht. Bild: Microsoft / Felix Rieseberg