IN KÜRZE

App

von Redaktion

w  Drei von zehn deutschen Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren wissen nicht mehr, was ein Fax-Gerät ist. Auch andere „antike“ Technik wie Wählscheiben-Telefone oder Fotoapparate mit analogen Filmen sind laut Bitkom-Umfrage kaum mehr bekannt.

w  Apple stellt seine neuen iPhones voraussichtlich am 10. September vor, der Verkauf würde dann am 20. September starten.

w Der hessische Datenschutzbeauftragte Michael Ronellenfitsch hat vor dem Einsatz der Büro-Software Microsoft Office 365 in Schulen gewarnt. Die in den USA gespeicherten Daten der Schüler seien nicht sicher.

Acht Monate hat Microsoft an der neuen Version seines Mailprogramms Outlook geschraubt. Jetzt ist die Webversion zur Nutzung im Browser fertig – und soll Outlook komfortabler und flexibler als Googles Gmail machen. Neben Kalender-Optimierungen gibt es erstmals einen augenschonenden Dunkel-Modus sowie die Möglichkeit, GIFs und Emojis in die Mails einzubinden. Spätestens Ende Juli soll das neue Outlook für alle Nutzer kostenlos verfügbar sein. www.outlook.com.

Am 20. September erscheint die Switch Lite, eine kleinere und günstigere Variante von Nintendos Switch-Konsole. Der Bildschirm schrumpft dabei von 6,2 auf 5,5 Zoll. Die Joy-Con-Controller sind nicht mehr abnehmbar, sondern fest eingebaut. Im Gegensatz zur ursprünglichen Switch lässt sich das neue Modell nicht an den Fernseher anschließen. Der Preis dürfte bei 229 Euro liegen – rund 70 Euro günstiger als die bisherige Switch.

Der Name klingt ein wenig wie eine esoterische Selbstfindungs-App – steht aber für Deutschlands (bisher) bekanntesten Taxi-Dienst. Denn „MyTaxi“ heißt ab sofort „Free Now“. Auf den meisten Smartphones und Tablets wurde die App mit ihren typischen gelben Farben bereits automatisch durch das neue Programm mit rot-grauem Design ersetzt. Die dahinterliegenden Funktionen bleiben weitgehend unverändert. Allerdings soll das Tochterunternehmen von Daimler und BMW künftig auch andere Mobilitätsdienstleistungen wie Mietwagen oder E-Roller anbieten. Viele Markenexperten kritisieren den Neustart von „MyTaxi“. Denn während bisher durch Design und Name völlig klar war, was die App bietet, ist das vage „Free Now“ mit keinerlei Inhalten verbunden. Ausländische Fahrgäste könnten zudem einen kostenlosen (Englisch: „Free“) Dienst erwarten und sich getäuscht fühlen. (Für iOS und Android).

Artikel 3 von 11