Ihre Enkelin hat durchaus Recht: Barfußlaufen fördert den natürlichen Bewegungsablauf und hilft so, den Rücken zu entlasten. Wer keine Schuhe trägt, läuft vor allem über Mittel- und Vorderfuß, sodass der Fuß wie ein natürlicher Stoßdämpfer wirkt und das Körpergewicht beim Gehen abfedert. Dies schützt vor Rückenverspannungen und auch vor einer vorzeitigen Abnutzung der Wirbelgelenke. Zudem lindert das Naturerlebnis den Stress – dieser ist häufig auch eine Ursache für Rückenschmerzen, da sich bei Stress die Muskulatur verspannt. Grundsätzlich kann Bewegung im Freien – auch mit Schuhen – kleine Wunder bewirken. Unebener Boden sowie An- und Abstiege sorgen für ein natürliches Intervalltraining . Gleichzeitig werden unterschiedliche Muskeln gefordert, sodass eine gleichmäßige Belastung von aktivem und passivem Bewegungsapparat entsteht. Nordic Walkingt ist gelenkschonender als das Joggen. Gleichmäßige, sanfte Bewegungen im Becken- und Lendenbereich regen den Flüssigkeitsaustausch der Bandscheiben an, wodurch sie fest und elastisch bleiben. Durch die kraftvollen Armbewegungen wird noch die Rumpfmuskulatur trainiert.