Testen Sie Ihr Osteoporose-Risiko

von Redaktion

Um jedem eine Einschätzung seines Osteoporose-Risikos zu ermöglichen, hat der OSD Osteoporose Selbsthilfegruppen Dachverband einen Fragebogen entwickelt.

Kreuzen Sie bitte jeweils Ja oder Nein an:

Hatten Ihr Vater oder Ihre Mutter Knochenbrüche ohne ersichtlichen Grund?

o Ja

o Nein

Hatten Ihr Vater oder Ihre Mutter einen Rundrücken?

o Ja

o Nein

Sind Sie älter als 60 Jahre?

o Ja

o Nein

Sind Sie untergewichtig oder haben deutlich an Gewicht verloren?

o Ja

o Nein

Fühlen Sie sich schwach und krank?

o Ja

o Nein

Sind Sie sehr schlank?

o Ja

o Nein

Hatten Sie einen Knochenbruch nach dem 50. Lebensjahr?

o Ja

o Nein

Wurde bei Ihnen eine niedrige Knochendichte gemessen?

o Ja

o Nein

Haben Sie als Kind wenig Sport getrieben?

o Ja

o Nein

Treiben Sie keinen Sport und bewegen Sie sich wenig?

o Ja

o Nein

Sind Sie länger bettlägerig oder auf den Rollstuhl angewiesen?

o Ja

o Nein

Kommen Sie weniger als eine halbe Stunde täglich an die Sonne?

o Ja

o Nein

Verzehren Sie selten Milch, Käse und Milchprodukte?

o Ja

o Nein

Essen Sie selten frisches grünes Gemüse?

o Ja

o Nein

Essen Sie täglich Fleischgerichte?

o Ja

o Nein

Essen Sie häufig Fast-Food oder verpackte Nahrung?

o Ja

o Nein

Verwenden Sie häufig und gerne Zucker?

o Ja

o Nein

Sind Sie Raucher (täglich eine Schachtel oder mehr)?

o Ja

o Nein

Trinken Sie mehr als drei Dosen Cola pro Tag?

o Ja

o Nein

Trinken Sie täglich mehr als zwei alkoholische Getränke?

o Ja

o Nein

Haben Sie eine Überfunktion der Schilddrüse?

o Ja

o Nein

Haben Sie eine chronische Nieren- oder Lebererkrankung?

o Ja

o Nein

Haben Sie eine entzündliche Darmerkrankung?

o Ja

o Nein

Sind Sie Diabetiker?

o Ja

o Nein

Mussten Sie länger als ein halbes Jahr Medikamente aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer oder Prednison, Heparin, Marcumar oder Medikamente mit Cortison (Glukokortikoide) einnehmen?

o Ja

o Nein

Haben Sie oft Verdauungsprobleme (Blähungen, Durchfall)?

o Ja

o Nein

Mussten Sie länger als ein halbes Jahr Tranquilizer, Psychopharmaka oder Mittel gegen Epilepsie einnehmen?

o Ja

o Nein

Frauen: Hat die Menopause bei Ihnen vor dem 45. Lebensjahr begonnen?

o Ja

o Nein

Frauen: Mussten Ihre Eierstöcke früh operativ entfernt werden?

o Ja

o Nein

Frauen: Sind Sie Mutter mehrerer Kinder?

o Ja

o Nein

Männer: Wurde bei Ihnen ein niedriger Testosteron-Spiegel gemessen?

o Ja

o Nein

Ergebnis:

Wenn Sie bei fünf Fragen mit „Ja“ geantwortet haben, sollten Sie Ihren Arzt zum Thema Osteoporose befragen.

Haben Sie bei acht und mehr Fragen mit „Ja“ geantwortet, dann tragen Sie ein hohes Risiko, in Zukunft eine Osteoporose-bedingte Fraktur zu erleiden. Sie sollten ein konsequentes Vorsorgeprogramm mit Ihrem Arzt besprechen. Mindestens alle zwei Jahre sollten Sie Knochendichtemessungen mittels DXA machen lassen.

Achtung! Dieser Test ersetzt keinen Arztbesuch!

Artikel 2 von 11