Schmerzen im Handgelenk sind eine häufige Erscheinung und können einfachste Handgriffe wie einen Lappen auswringen, einen Schraubverschluss öffnen oder auch die Arbeit an der Tastatur zur Qual werden lassen. Nicht immer ist dafür eine Arthrose verantwortlich. Häufiger gehen die Schmerzen auf eine Schädigung des sogenannten Diskus triangularis zurück. Hierbei handelt es sich um eine dreiecksähnliche Knorpelplatte im Bandapparat zwischen Elle, Speiche und Handwurzelknochen, die ein wichtiger Stabilisator des Handgelenks ist und wie ein Druckpolster zwischen Handwurzel- und Unterarmknochen wirkt. Durch jahrelange Fehlbelastung kann es im Bereich dieser Knorpel-Band-Struktur zu degenerativen Veränderungen kommen: Der Diskus verschleißt und wird geschädigt. Steht die Diagnose, kann das Handgelenk zunächst für einige Wochen mithilfe einer Unterarmschiene oder Handgelenksbandage ruhiggestellt werden. Häufig ist aber eine Operation nötig, um die Schmerzen dauerhaft zu besiegen.