Was sind erste Zeichen der Neurodermitis?

von Redaktion

Eingerissene Mundwinkel oder auch kleine Risse an den Ohrläppchen wirken auf den ersten Blick harmlos. Treten sie allerdings öfter auf und kommen dazu auch noch Lid-Ekzeme oder Ausschlag auf der gesamten Haut, könnte eine Neurodermitis dahinterstecken. Die Ursache für eine Neurodermitis ist eine genetische Disposition. Meist finden sich dazu Unverträglichkeiten gegen verbreitete Umweltallergene wie Hausstaubmilben, Pollen, Tierhaare und auch gegen Nahrungsmittel. Ausgelöst werden akute Schübe vor allem durch Infekte, plötzliche Klimaveränderungen und auch Schwitzen. Ebenfalls können bestimmte Textilien (z. B. Wolle), Waschmittelrückstände, Allergien, Stress und pollenassoziierte Nahrungsmittelallergene wie (rohes) Obst und Gemüse sowie Nüsse Neurodermitis auslösen. Bei Kindern stehen speziell Kuhmilch, Ei, Soja, Weizen, Hasel- und Erdnuss sowie Fisch in Verdacht. Das sollte beim Hautarzt abgeklärt werden, der mögliche Allergien testen kann. In den letzten Jahren stellte man fest, dass allergische Erkrankungen wie die Neurodermitis dann seltener auftreten, wenn Kinder in einer „schmutzigen“ Umgebung wie z. B. auf einem Bauernhof aufwachsen. Offenbar führt die frühe Auseinandersetzung mit bestimmten Infektionserregern und mit Schmutz zu einer Stabilisierung des Immunsystems.

Artikel 3 von 7