Aktivitäten in der Sommerpause bei der Kreisklasse Gruppe 3

von Redaktion

26 neue Spieler vermelden die Vereine – Sechs Spieler hören auf oder suchen eine neue Herausforderung

Landkreis – Nach nur knapp acht Wochen Sommerpause stehen die Mannschaften der Kreisklassen wieder in den Startlöchern in die neue Spielsaison. Eine Landkreismannschaft, der FC Grünthal II, musste als Tabellenvorletzter, nachdem er in der Relegation an SVG Burgkirchen scheiterte die Klasse verlassen.

Für die rumänische Mannschaft SC Danubius Waldkraiburg, sie konnten die Relegationsspiele für den Aufstieg in die Kreisliga gewinnen, spielt jetzt der SV Oberbergkirchen in der Kreisklasse wieder mit. Sie haben in dieser Saison die Relegationsspiele nicht überstanden und spielen jetzt nach zwei Saisonen Kreisliga wieder eine Klasse tiefer.

Deshalb spielen in dieser Saison wiederum fünf Landkreismannschaften in der Kreisklasse Gruppe drei mit und dies sind: SV Oberbergkirchen, TSV Neumarkt-St. Veit, SV Aschau, FC Mühldorf und Aufsteiger TuS Mettenheim. Der TSV Neumarkt-St. Veit war in der letzten Saison hinter Danubius Waldkraiburg die zweitbeste Landkreismannschaft.

Der Kader aus der Vorsaison konnte gehalten werden, acht Spieler wurden noch zur Verstärkung geholt, und deshalb ist das Ziel von Trainer Anton Fuchshuber eine Platzierung zwischen Platz eins und drei. Eine sehr klare Vorgabe für die Mannschaft.

Bei den Aschauer Veilchen hielt das „Auf und Ab“ wie eine Saison zuvor auch diesmal weiter an. Mehr Kontinuität müsste die Mannschaft endlich einmal erreichen, dann wären auch sie eine Mannschaft, die bei den Aufstiegsplätzen ein Wörtchen mitsprechen kann. Eine Aufgabe, die Trainer Albert Deißenböck sicherlich ins Auge fassen wird.

Einen Platz hinter den Veilchen nahm der FC Mühldorf ein. Auch bei ihm war es eine Spielsaison mit vielen Auf und Abs, dabei wollte man, so war es vor der letzten Saison festgelegt, vorne mitspielen und nicht im Mittelfeld. Neu ins Mühldorfer Trainerteam kam von der zweiten Mannschaft Max Wanzinger und zusammen mit Daniel Kölbl möchten sie die Mannschaft in der neuen Spielzeit nach vorne bringen.

Zwei Saisonen spielte der SV Oberbergkirchen in der Kreisliga mit. Nach der ersten Saison konnte er die Liga über die Relegationsspiele halten, in der letzten Spielzeit flog man bereits in der ersten Runde gegen den SV Schechen raus.

Für den bisherigen Trainer Martin Dillkofer wird der bisherige Co-Trainer der Buchbacher Zweiten, Martin Trojovsky, das Kommando übernehmen und versuchen die Mannschaft zu stabilisieren. Zudem steht ihm auch noch der bisherige Spieler Daniel Lanzinger als Co-Trainer zur Verfügung. Der kann ihm auf alle Fälle aufzeigen, wie die Mannschaft tickt. Obwohl der FC Grünthal II mit zwei Zählern und einem Torverhältnis von 13:125 Toren Tabellenletzter war, durften sie in der Relegationsrunde ran.

Der Grund war die Fusionierung von FC Perach und TSV Winhöring und somit wurden sie auf den letzten Platz gesetzt. Den Grünthalern fehlten gerade einmal 60 Sekunden, dann wären sie in der Verlängerung gewesen. Burgkirchen nutzte einen kleinen Fehler aus, und somit spielen sie jetzt in der Kreisklasse mit. Diesen Platz nimmt jetzt der TuS Mettenheim ein, der in einem Schlussfinish als Erster in der A-Klasse Gruppe vier über die Ziellinie gegangen ist.

Gleich zehn neue Spieler haben sich dem Verein angeschlossen, und Trainer Uwe Dragosin erhält mit Christian Springer, er war Spieler beim TSV Ampfing, einen erfahrenen Mann an seine Seite.

Die Saison 2019/2020 beginnt am Wochenende, 9. bis 11. August, und der letzte Spieltag vor der Winterpause ist 15./16./17. November 2019 und endet am Wochenende 4./5. April 2020. Am Samstag, 6. Juni 2020, ist die Saison beendet und danach stehen die Auf- und Absteiger fest.

Hier alle Wechselaktivitäten für die neue Saison bei den fünf Vereinen der Kreisklasse Gruppe drei, wie sie gemeldet wurden:

SV Aschau/Inn: Trainer: Albert Deißenböck (wie bisher). Zugänge: Yves Deutsch (VfL Waldkraiburg), Toru Toma (SpVgg Jettenbach). Abgänge: keine. Heimspiele: Samstag, 15 Uhr. Saisonziel: Vorne mitspielen.

TuS Mettenheim: Trainer: Uwe Dragosin (wie bisher). Zugänge: Christian Springer, Peter Hecker (bd. TSV Ampfing), Maximilian Behnke, Maximilian Deml, Marcel Herman, Jonas Steiner (alle FC Mühldorf), Bastian Wagenspöck (FC Töging), Tim Praßl, Thomas Weber, Özcan Karaismail (eigene Junioren). Abgänge: Diego Meisig (TV Kraiburg/Inn), Artur Adolt (FC Batzenhofen). Heimspiele: Sonntag, 15 Uhr. Saisonziel: Klassenerhalt.

FC Mühldorf: Trainer: Daniel Kölbl (wie bisher). Zugänge: Tobias Jahnel (FC Töging), Christian Heilmann (FC Perach), Sebastian Preintner (SV Erlbach). Abgänge: Nico Reimer (Karriereende). Spieltag: Samstag, 13 Uhr (neu). Saisonziel: Vorne mitspielen.

TSV Neumarkt-St. Veit: Trainer: Anton Fuchshuber (wie bisher). Zugänge: Patrick Bauer (TSV Vilsbiburg), Moritz Blieninger (FC Perach), Tobias Kempe, Mario Kempe (bd. TSV Neuötting), Christoph Wastl (SV Weidenbach), Manuel Demmelhuber, Marco Moosner, Michael Spirkl (eigene Junioren). Abgänge: Alexander Tafelmeier (SV Oberbergkirchen). Spieltag: Sonntag, 15 Uhr. Saisonziel: Platz eins bis drei.

SV Oberbergkirchen: Trainer: Martin Trojovsky (bisher TSV Buchbach II, Co-Trainer) für Martin Dillkofer (zweite Mannschaft). Zugänge: Andre Vogel (TSV Buchbach II), Alexander Tafelmeier (TSV Neumarkt St. Veit II), Matthias Hofmann (TSV Kastl) Daniel Lanzinger (Co-Trainer, ehemals Spieler). Abgänge: Daniel Lanzinger (Co-Trainer). Spieltag: Sonntag, 15 Uhr. Saisonziel: Nichts mit dem Abstieg zu tun haben, vorne mitspielen. tf

Artikel 5 von 6