Die Dauerausstellung „Alltag – Rüstung – Vernichtung“ wurde 2015 im Mühldorfer Haberkasten eröffnet. Sie beleuchtet die NS-Zeit in der Region, schildert anhand ausgewählter Opfer- und Täter-Biografien den Alltag im Nationalsozialismus und thematisiert auch die Aufarbeitung der NS-Zeit ab 1945. Einen besonderen Schwerpunkt legt die Ausstellung auf die Geschichte des KZ-Außenlagerkomplexes Mühldorf und des Rüstungsprojekts „Weingut1“. Damit ist sie fester Bestandteil des Gedenkstättenkonzepts im Mühldorfer Hart. Die Besucher können sich im Haberkasten eingehend darüber informieren, was an den zwei bestehenden Gedenkorten Waldlager und Massengrab sowie an der Bunkerbaustelle selbst geschehen ist. Dabei richtet die Ausstellung den Blick immer wieder auf die persönlichen Schicksale einzelner Häftlinge. Die Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 14 bis 17 Uhr; Sonntag von 13 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 08631/699980.Foto ha